In der dritten Partie der Zwischenrunde geht es für die Regionalliga-Basketballer des TSV Tröster Breitengüßbach am Samstag um 19:30 Uhr in die Weinberghalle nach Ansbach.
Spannender kann die Zwischenrunde 1 der Regionalliga Südost nicht sein. Für alle vier Teams sind noch alle vier Positionen drin. Nach dem Last-Minute Sieg nach Verlängerung vor zwei Wochen im Heimspiel gegen Ansbach und der Niederlage in Unterhaching am vergangenen Samstag sind die Basketballer des TSV Tröster Breitengüßbach momentan Tabellendritter, punktgleich mit dem Zweiten Haching. Um noch eine Chance auf Rang eins zu haben, muss die Partie am Samstag in Ansbach unbedingt gewonnen werden. Andernfalls sind nur noch die Positionen zwei bis vier drin. Die wichtigste Frage für Headcoach Mark Völkl richtet sich an seinen Kader. Nachdem die Oberfranken die vergangenen Wochen durch viele Verletzungen und Krankheitsfälle stark gebeutelt waren und phasenweise nur noch sieben Akteure im Training oder bei Spielen zur Verfügung standen, hofft man nun auf rasche Besserung. Das wichtigste wäre, dass nun keiner Krankheiten mehr dazukommen und man dann auch endlich im Training mal wieder richtig vernünftig agieren kann. Center Jonas Klaus wird nach seiner Knie-OP für den Rest der Saison ausfallen, das steht schon länger fest. Beim Rest der angeschlagenen bzw. erkrankten hoffen die beiden TSV-Trainer darauf, dass diese bereits alle beim wichtigen Spiel in Ansbach zur Verfügung stehen.
Die Mittelfranken grüßen nach dem souveränen 61:77-Auswärtssieg in Veitshöchheim mit drei Siegen und einer Niederlage von Rang eins der Tabelle und können diesen mit einem Sieg gegen die Tröster-Truppe bereits klarmachen. Allerdings wird sich Güßbach nicht einfach so geschlagen geben und wieder alles daran setzen die Piranhas auch ein zweites Mal zu bezwingen. Erinnern will man sich dabei ans Hinspiel vor zwei Wochen, als man es nach einem 15 Zähler-Rückstand zur Pause noch in die Verlängerung schaffte und dort durch einen Buzzerbeater von Leo Trummeter noch mit 88:87 gewann. Ansbach hat eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern, weswegen sie so gefährlich sind. Im Gegensatz zum Hinspiel werden sie am Samstag wohl nun vollzählig sein, sodass es nochmal schwerer wird sie zu schlagen. Umso wichtiger wird es für die Gelbschwarzen sein, dass man über 40 Minuten mit der gleichen Leidenschaft und Intensität zu Werke geht, sich möglichst wenig oder keine Pausen gönnt und das Tempo der Partie kontrolliert. Defensiv kommt es darauf an, dass der ehemalige Nürnberger Pro A-kapitän Sebastian Schröder (16,2), Dumnici (15,5), J. Eckert (11,2), Kurpiela (11,2), Doreth (9,6) und Nzeocha (9,2) besonders gut bewacht werden.
Des Weiteren wird es auch wieder wichtig sein, dass man die Bretter kontrolliert und Ansbach keine zweite oder gar dritte Wurfchance gestattet. Gelingt dies, wäre das schon einmal eine gute Grundlage für einen möglichen Heimerfolg. Offensiv will man den Ball wieder gut bewegen und den freien Mann finden. Die eigenen Wurfquoten will man auf ähnlich hohem Niveau halten, wie zuletzt. Gelingt es offensiv schnell einen Rhythmus zu finden und defensiv ähnlich kompakt und hart zu verteidigen, wie in den bisherigen Spielen, hat man eine gute Ausgangslage für den nächsten Sieg in der Zwischenrunde.
Breitengüßbach: Dippold, Jebens, Klaus, Land, Lorber, Nieslon, Rümer, C. Stephan, N. Stephan, Trummeter, Wagner