Am Sonntag (16 Uhr) empfangen die Baunacher Basketballer in der Strullendorfer Hauptsmoorhalle die Baskets aus Zwickau in einem Endspiel um den Klassenerhalt. Nur bei einem Heimsieg bestehen für die Gastgeber realistische Chancen auf den Klassenerhalt, sodass sie dringend auf die Unterstützung einer gut gefüllten Hauptsmoorhalle angewiesen sind.
Nach dem letzten Spieltag liegen die Young Pikes punktgleich mit Wolnzach und Neustadt auf den Plätzen 9 bis 11. Der 11. Platz ist ein direkter Abstiegsplatz, sodass ein Heimsieg überlebensnotwendig ist, da die Konkurrenten aus Neustadt und Wolnzach das leichtere Restprogramm haben. Doch auch die Aufgabe gegen Zwickau ist alles andere als ein Selbstläufer, denn der Tabellenfünfte aus Zwickau hat mit dem Amerikaner Jahlin Smith den überragenden Spieler der Liga, der durchschnittlich 30 Punkte pro Spiel erzielt. Daneben ist mit dem Ex-Bundesligaspieler Jevon Perschnik ein weiterer Topspieler im Kader, der nach längerer Verletzungspause wieder in Form gekommen und zusammen mit Leon Lath nur schwer zu kontrollieren ist. Dass die Sachsen die Saison bis zum Schluss ernst nehmen, zeigten sie am letzten Samstag in Neustadt beim 96:81 Erfolg, bei dem dieses Trio zusammen 76 Punkte erzielte.
Da müssen die Baunacher schon an ihre überzeugende Leistung in der 2. Hälfte des Spiels vom letzten Wochenende anknüpfen, um den dringend notwendigen Sieg zu holen. Gegen den scheinbar übermächtigen Tabellenzweiten aus Bayreuth zeigten die Baunacher Jungs die beste Leistung der Rückrunde und deuteten ihr durchaus vorhandenes Potenzial an, wenn ein Großteil des Kaders gesund und fit antreten kann. Auch gegen Zwickau sollte eine gute Mannschaft auf dem Feld stehen, denn die jungen Hechte können am Sonntag mit der Unterstützung der Coburger Doppellizenzspieler rechnen. Außerdem hoffen die Youngster wieder auf die Unterstützung einer gut gefüllten Halle, die gerade für junge Mannschaften eine große Rolle spielen kann. Alle Baunacher Fans und Vereinsmitglieder sollten deshalb die letzte Chance der Saison nutzen, um dem Team im Abstiegskampf zu helfen. Für die Zuschauer werden nach dem Spiel Freigetränke ausgeschenkt, solange der Vorrat reicht. Die Dauerkartenbesitzer der Bamberg Baskets haben wie immer freien Eintritt.
Die Halle ist ab 15.30 Uhr geöffnet.