Last Dance in Nördlingen

Ei­ne lan­ge Sai­son der Aschaf­fen­burg Bas­kets fin­det am kom­men­den Sams­tag in Nörd­lin­gen ihr En­de. Auf und Abs präg­ten vor al­lem die Haupt­run­de der Re­gio­nal­li­ga-Spiel­zeit. In der letz­ten Par­tie könn­ten die Aschaf­fen­bur­ger im­mer­hin noch an die Ta­bel­len­spit­ze der Play­downs klet­tern - da­für sind sie aber auch auf Schüt­zen­hil­fe an­ge­wie­sen.   Zum Saisonstart waren die Hoffnungen noch groß. Diese Saison sollten die Playoffs erreicht werden. Der Saisonstart im September sah vielversprechend aus. Mit umgekrempeltem Kader, bestehend aus Rückkehrern, neuen Gesichtern und dem Kern der vorigen Saison, gewannen die Baskets zur Saisoneröffnung gegen Bamberg. Dabei drückte Trainer Jerome Schaefer nach der Partie etwas auf die Erwartungsbremse und betonte, dass »wir uns offensiv noch finden müssen«. Genau diese Findungsphase dauerte im Rückblick zu lange.  

Niederlagenserie

Fünf Niederlagen in Folge ließen das deklarierte Saisonziel in weite Ferne gleiten. Erst zum Ende der Hinrunde gelang den Baskets der Befreiungsschlag. Mit der Ankunft von Profi Isaac Miller-Jose fand sich eine neue Dynamik im Team. In der Rückrunde schimmerte noch einmal kurz Licht durch das Playoff-Fenster. Doch weitere drei Niederlagen besiegelten die zweiten Playdowns in Folge für die Aschaffenburger.

Leidiges Thema durch die ganze Saison hinweg waren stark ausbaufähige Freiwürfe und eine zu geringe Gefahr von außen. Vor den Playdowns versprach Trainer Schaefer bereits, dass er mit stark verbesserten Wurfquoten rechne. »Wir haben jetzt Zeit, um uns gerade auf die Wurfqualität zu konzentrieren, das ist in der Saison immer schwierig.« Mit dem Beginn der Playdowns zeigten die Baskets ein neues Gesicht und setzten sich schnell unter den ersten Dreien fest. An den Abstieg musste man in Goldbach keinen Gedanken verlieren.

Jetzt, einen Spieltag vor Saisonende, stehen drei Teams punktgleich an der Tabellenspitze: Leipzig, Nördlingen und Aschaffenburg. Momentan sprechen zugunsten von Leipzig sowohl die direkten Vergleiche als auch die beste Korbdifferenz. Am Samstag haben die Leipziger mit dem Auswärtsspiel beim MTSV Schwabing eine anstrengende Fahrt vor sich. Mit Schützenhilfe der Münchner, die sich schon gegen die Baskets wurffreudig gezeigt haben, ist Platz eins für die Aschaffenburger möglich. Gewinnt Schwabing, entscheidet sich die »Playdown-Meisterschaft« in Nördlingen. Im Hinspiel vor knapp vier Wochen hatten die Nördlinger wenig Chancen. Wie der Dreikampf um die Spitze der Relegation ausgeht, zeigt sich am Samstag ab 18 Uhr. Alexander Rippberger, Main Echo

Related Articles

Erstes Finalspiel in Güßbach

Saisonabschluss für den TVA

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo