Auch wenn das letzte Heimspiel der Saison mit 93:100 gegen Schwabing verloren wurde, gibt es für die Aschaffenburg Baskets keinen Grund für hängende Köpfe. Ohne die nicht einsatzfähigen Leistungsträger Miller-Jose, Cosic, Lukac, Touré, dafür mit den U18-Rookies Laurence Schweichart, Danilo Bojovic und Max Endres boten die Aschaffenburger den talentierten Schwabingern einen offenen Schlagabtausch und hielten das spektakuläre und intensive Spiel bis 35 Sekunden vor Ende offen (91:92). Die Schwabinger traten mit starker Besetzung und zahlreichen Talenten von IBAM an und hatten noch bis kurz vor Spielbeginn Druck im Abstiegskampf.
Beide Teams spielten mit offenem Visier. Bei den Aschaffenburgern machte sich das Wurftraining unter der Woche bezahlt. Jakob Jeßberger und Mika Kröner trafen aus allen Lagen. Durch die ungewohnte Formation stimmte allerdings bei den Gastgebern die Abstimmung öfters nicht und man leistete sich viele Ballverluste.
Beim Stand von 91:92 stoppte man den Schwabinger Angriff mit einem strittigen unsportlichen Foul, was die Gäste nutzten und 22 Sekunden vor Schluss mit 95:91 vorentscheidend die Führung ausbauten.
Die offensive Bestleistung der Aschaffenburger in dieser Saison zeigte Mika Kröner mit 41 Punkten. Bei Schwabing zeigte Marco John Wuol mit 20 Punkten und 5 Blocks ein sehr starkes Spiel. "Das Spiel nehme ich auf meine Kappe, ich hatte 2-3 Mal riskant gewechselt, was den Gästen jeweils Runs gebracht hat“ gab Coach Jérôme Schaefer nach dem Spiel zu.