SBR-Basketballer gelingt der Überraschungscoup

Der erste Rückrundenerfolg für die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim ist unter Dach und Fach – und das ist nach den beiden Niederlagen zuletzt ein ziemlich überraschender: Gegen den Tabellenführer München Basket behielten die Spartans nach einer hart umkämpften Partie mit einem spannenden Showdown am Ende mit 57:54 die Oberhand.

Die Partie am vergangenen Samstagabend in der Gaborhalle war zwar kein basketballerischer Leckerbissen – das auffallend niedrige Scoring beider Teams belegt die eher überschaubaren Offensivaktionen – in Sachen Kampf und Spannung konnte sie aber auf jeden Fall überzeugen. Bereits im ersten Viertel zeigte sich, dass beide Mannschaften die Aufgabe vor allem über die Verteidigung lösen wollten: Einfache Würfe waren Mangelware und auch die Wurfquoten überschaubar, sodass am Viertelende nur ein knappes 11:10 von der Anzeigentafel leuchtete. Im zweiten Abschnitt sah es dann aber mehr und mehr so aus, als ob die Landeshauptstädter ihrer Favoritenrolle gerecht werden könnten: Obwohl die Wurfausbeute weiterhin schwach war, dominierten sie den Angriff vor allem über ihren starken Center Maximilian May (am Ende 23 Punkte), den die Hausherren im Eins gegen Eins kaum in den Griff bekamen – das spiegelte sich auch im Halbzeitergebnis von 30:23 für die Gäste wieder. Doch die Rosenheimer ließen nicht locker gegen einen Gegner, der an diesem Abend ungewohnte Schwächen zeigte: Vor allem die Freiwurfquote war mit 8 Treffern aus 28 Versuchen nicht eines Tabellenführers würdig. So näherten sich die Spartans zwischenzeitlich dank aggressiver Verteidigung wieder auf zwei Zähler. In diesem Zusammenhang lobte Coach Johannes Raab vor allem seinen 18-jährigen Neuzugang Elias Adeola: „Er bringt vieles von dem mit, was uns seit dem Abgang von Ante Begic fehlte, und hatte in dieser Phase vor allem in der Verteidigung einen großen Anteil daran, dass wir die Partie eng halten konnten.“ Trotzdem sah es kurz danach wieder eher nach dem erwarteten Favoritensieg der Münchner aus – im letzten Abschnitt zogen sie nochmals auf sieben Zähler davon. Doch dann schlug einmal mehr die Stunde von Jguwon Hogges: 12 seiner 24 Punkte erzielte er in den letzten 10 Minuten und überzeugte dabei wie der Rest seines Teams mit einer im Gegensatz zu den Münchnern starken Freiwurfquote (82 % aufseiten des SBR): Vier verwandelte Freiwürfe des Kapitäns in den hektischen letzten 18 Sekunden der Partie besiegelten schließlich die Niederlage des Tabellenführers, dem das Verfolgertrio aus Illertal, Traunstein und Rosenheim nunmehr wieder näher auf die Pelle rückt.

Für die Rosenheimer spielten Nsingi, Hogges (24 Punkte), Fliege (2), Shigut, Weigel (4), Balduzzi, Geißinger (8), Wießnet (4), Pfisterer (3), Adeola (7) und Gaizauskas (5).

Related Articles

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo