Gelungener Regionalligaauftakt für neu Trainer Max Kihm

Gelungener Regionalligaauftakt für neu Trainer Max Kihm

Knapp sechs Monaten nach dem letzten Heimspiel ging es in der Illertisser Vöhlinhalle endlich wieder auf Korbjagd! Ein neues Gesicht präsentierten die Illertaler im ersten Spiel nach der langen Pause.

Ein neuer Trainer: Max Kihm. Er übernahm das Team vom Interimscoach Giuseppe D’Angelo, der weiterhin als Co-Trainer fungieren will. Zudem gab es ein großer Kaderumbruch: fünf Abgänge und sechs Neuzugänge sorgen eben für den frischen Anstrich bei der BGI.

Mit Patrick Antic, Felix Eberhardt und Paul Schorr wechseln drei Akteure aus Söflingen zur BG Illertal. Lucca Bretz und Felix Bolkart kommen aus den Ulmer Nachwuchsprogramm. Hinzu werden auch zwei Jugendspieler aus den eigenen Reihen öfter die Chance bekommen in der Regionalliga fuß zu fassen: Matti Kordt und Erdal Kalkan.

Mit dem TV Augsburg kommt es gleich zu einem echten Härtetest. Die Fuggerstädter sind Absteiger aus der ersten Regionalliga und durchaus ambitioniert den wiederaufstieg sofort zu schaffen. Auch der TVA hatte im Sommer einen größeren Kaderumbruch zu verkraften.

Die Illertaler mussten noch kurzfristig auf den erkrankten Paul Schorr verzichten. Den besseren Start in die Partie erwischten aber die BGI-Jungs. Die Vorgabe vom Neutrainer Kihm ist es ein schneller und attraktiver Basketball zu spielen ging vor allem in der Anfangsphase komplett auf. Die Fuggestädter wirkten etwas überrascht vom hohen Tempo und konnten in den Anfangsminuten nur hinterherlaufen.  Bei einem Spielstand von 10-0 ging es dann in die erste Auszeit des Spiels. Erst dann kam der TVA besser ins Spiel und konnte vor allem durch viele Post-Plays den Rückstand deutlich verkürzen. Das erste Viertel ging knapp an die Illertaler mit 13-12.

Gleich zu beginn des zweiten Viertel saßen aber auch endlich die 3-Punkte-Wurfe. Gerade Leo Vrkas und Lucca Bretz konnten in dieser Phase den einen oder andern Wurf verwandeln. Kevin Kaiser musste leider mit seinen dritten Persönlichen Foul lange auf der Bank sitzen. Das konnte der TVA sehr gut nutzen, indem die Gäste ihre Post-Player immer wieder suchten. Damit kam die Heimdefense lange Zeit nicht zurecht. Trotzdem konnten sich die Kihm-Jungs absetzen und zur Halbzeit eine Komfortable 9-Punkte Führung mit in die Kabine nehmen.

Nach der Halbzeit stemmten sich die Gäste nochmal ein mit allem was sie hatten gegen die drohende Niederlage auf. Sie waren deutlich aggressiver aus dem Pausentee gekommen und konnten jetzt auch, dank Bastian März und Stjepan Topalovic die einige Dreier trafen , den Rückstand fand komplett aufholen. Nach einer Auszeit der BGI und einige Umstellungen in der Offense konnte man aber, das Blatt nochmal wenden und dank eines Dunks von Kevin Kaiser und einen weiteren schweren Dreier von Leo Vrkas, die TVA-Bemühungen abschmettern. Stand nach drei Vierteln: 49-43.

Im letzten Viertel ging es dann Punkt für Punkt hoch her. Der Vorsprung der Illertaler Jungs pendelte immer zwischen 6-9 Punkte. Man fand zu dieser Phase immer eine Antwort auf die Punkte der Gegner. Etwa vier Minuten vor Schluss wirft Leo Vrkas einen Dreier der offense Rebound kann dann Patrick Antic artistisch in den Korb unterbringen, und das schwill der Vorsprung auf 12 Punkte an. Die Aktion des Spiels! Der TVA konnte nicht mehr rankommen, so dass auch der erst 16-jährige Matti Kordt zwei Minuten Regionalligaluft schnuppern dürfte.

Die BG Illertal gewinnt demnach ein hart umkämpften Spiel mit 72-62, und sichert sich die ersten ganz wichtigen zwei Punkte der neuen Saison. Topscorer bei der BGI waren: Vrkas 19 – Antic 17 – Bretz 16.

Weiter geht’s für die BGI am 11.10. zum Aufsteiger aus Vaterstetten. Das nächste Heimspiel findet am 25.10. gegen den MTSV Schwabing II statt.

Verfasser: GD

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo