Noch drei Spieltage stehen in der 2. Regionalliga auf dem Programm, bei denen es für die Baunach Young Pikes darauf ankommt, noch unbedingt Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Das erste Endspiel steigt am Samstag um 17 Uhr in der Strullendorfer Hauptsmoorhalle, wenn der Tabellenzweite aus Bayreuth seine Visitenkarte abgibt.
Für die 2. Mannschaft des BBC Bayreuth geht es bei diesem Oberfrankenderby noch um die Meisterschaft, denn seit der Niederlage des Spitzenreiters aus Gotha am letzten Samstag in Jena besteht für das Team von Tim Nees wieder die Chance aus eigener Kraft den Titel zu erringen. Deshalb ist davon auszugehen, dass die Bayreuther mit ihrer besten Mannschaft antreten werden, die schon im Hinspiel (83:49) ihre Stärke in der 2. Hälfte demonstrierte, nachdem die Baunacher zur Pause noch knapp geführt hatten. Louis Nauthon, Benedikt Hoppert, Christoph Würmseher oder Liam Holländer zählen zu den Leistungsträgern einer ausgeglichen besetzten Truppe, die vor allem durch ihre starke körperliche Präsenz und eine harte Verteidigung zu überzeugen weiß.
Doch davon dürfen sich die Gastgeber keinesfalls beeindrucken lassen, wollen sie eine große Überraschung schaffen, sondern sie müssen versuchen, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen zu halten. Schließlich brauchen die Schützlinge von Jörg Mausolf und Lucas Kolloch unbedingt einen Erfolg, um im Kampf um den Klassenerhalt nicht auf den vorletzten direkten Abstiegsplatz zurückzufallen, auf dem momentan der TSV Wolnzach liegt, der aber gegen den Tabellenletzten aus Nürnberg zwei sichere Punkte eingeplant hat. Auch die im Moment noch punktgleiche DJK Neustadt hat das leichtere Restprogramm mit Heimspielen gegen Zwickau oder Nürnberg.
Unklar ist noch, ob die Young Pikes am Samstag mit der einen oder anderen Unterstützung aus dem Coburger ProB-Kader rechnen können, da sich ihr Lazarett zu Beginn der Trainingswoche noch nicht wieder geleert hatte. Deshalb brauchen sie auf jeden Fall die volle Unterstützung einer hoffentlich gut gefüllten Hauptsmoorhalle. Alle Abteilungsmitglieder und Eltern der Jugendspieler sind deshalb gefordert, um dem Aushängeschild des Vereins die notwendige Anfeuerung und Hilfe im Abstiegskampf zu geben. Der Eintritt ist auch für alle Dauerkartenbesitzer der Bamberg Baskets frei. Die Halle ist ab 16.30 Uhr geöffnet.