In einem mitreißenden Duell auf dem meTecno Court in Jena ließ die lokale Mannschaft Science CityJena 3 den Besuchern von Post SV Nürnberg keine Chance. Mit einer beeindruckenden Trefferquote von13 Dreipunktwürfen und einem phänomenalen Punktunterschied von zwischenzeitlich 51 Punkten zeigten sie ihre Dominanz. Während die Gäste lediglich 5 Dreipunktwürfe erzielten, war die Partie von einem einzigen Gleichstand geprägt. Ein wahrhaft spektakuläres Basketballspiel! Die erste Periode begann mit einem starken Auftakt der lokalen Mannschaft Science City Jena 3, die mit 21-14 in Führung ging. Daniel Biel und Martin Geuther glänzten mit je sieben Punkten und setzten sich gegen Mikail Saliji vonPost SV Nürnberg durch, der ebenfalls sieben Punkte erzielte. In der zweiten Periode haute die lokale Mannschaft ihre Führung auf 41-26 aus, angeführt von Matthias Pfister, der sieben Punkte beisteuerte. Im dritten Viertel dominierte Science City Jena 3 erneut mit einem beeindruckenden 28-16 und erzielte zwei starke Serien von 9-0. Jan Bocsanyi kämpfte für die Besucher und erzielte acht Punkte doch die lokale Mannschaft ließ sich nicht aufhalten.
Im letzten Abschnitt war es ein wahres Schaulaufen, als Science City Jena 3 mit einem 28-8-Endspurt den Sieg mit 97-50 sicherte. Philip Schuster und Matthias Pfister waren die Stars des Spiels, während die Besuche rnicht mithalten konnten. Ein beeindruckender Sieg für die lokale Mannschaft.
(KI Report)