Am Samstag, dem 27.09.2025 startet der TTL Basketball Bamberg in die neue Saison der Regionalliga Südost mit einem Heimspiel gegen Culture City Weimar. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) in der „Blauen“.
Der TTL ist nach den drei Vorbereitungsspielen gegen Neustadt, Nördlingen und Treuchtlingen heiß darauf endlich in die Saison zu starten. Mit Weimar empfangen die Bamberger ein sehr professionell eingestelltes Team mit viel Talent und hohen Zielen.
Hauptübungsleiter Harlander kann zum Saisonauftakt auf den vollen Kader zugreifen. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier keine größeren Veränderung. Den zwei Abgängen, Finn Radina (DJK Eggolsheim) und Farid Ouro-Burama (VfL Treuchtlingen) stehen die Neuzugänge Christopher Roch (Baskets Flame Wien) und Moritz Strodtbeck (Freak City e.V.) gegenüber. US-Center Darius Yohe hat seinen Vertrag bereits zum Ende der letzten Saison verlängert. Ebenso kehrt Kevin Jefferson in den Kader zurück.
Headcoach Harlander: „Weimar ist ein sehr gut gecoachtes Team, wir werden alles in die Waagschale werfen und sehen was passiert. Die Nordgruppe ist dieses Jahr extrem stark besetzt, wir sind der absolute Außenseiter, aber meine Jungs können Basketball spielen, sehen wir mal was passiert.“
Teammanager Zachert: „Wir haben unseren Kader weitgehendst zusammenhalten können und durch unsere Neuzugänge und Rückkehrer Jefferson punktuell ergänzt. Auch die weiter Verpflichtung von Headcoach Stephan Harlander ist ein wichtiges Puzzleteil. Die Mannschaft vertraut ihm vollkommen. Das zeigt sich auch durch die frühe Vertragsverlängerung von Darius Yohe noch vor seinem Rückflug in die Staaten nach der letzten Saison. Ein konkretes Saisonziel, abgesehen vom Klassenerhalt gibt es eigentlich nicht. Wir wollen unseren Fans attraktiven Basketball bieten, aber natürlich auch so viele Siege wie möglich erringen. Ich freu mich auf eine attraktive Saison und möchte mich jetzt schon einmal vorab bei unseren Fans für die sicher wieder fantastische Unterstützung bedanken.“
Samstag, 27.09.2025, Spielbeginn 19.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr
SZ