Tröster-Truppe zieht Veitshöchheim früh den Zahn

Tröster-Truppe zieht Veitshöchheim früh den Zahn

Der TSV Tröster Breitengüßbach gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Saison mit 47:76 in Veitshöchheim, bleibt damit weiter ungeschlagen und geht mit viel Selbstvertrauen in die Derbywoche. 


Nach dem starken 89:64-Auftakterfolg gegen Leipzig wollte die Truppe von Headcoach Mark Völkl an die gezeigte Leistung auch in Veitshöchheim anknüpfen. Dabei musste er auf die Guards Leo Trummeter & Marlon Stephan verzichten. Nach punktearmen fünf Auftaktminuten, in denen sich Breitengüßbach durch Bauer und Jebens eine knappe 4:5-Führung erspielen konnte, startete der TSV-Motor richtig durch. Die Abwehr stand weiterhin sehr sicher und gestattete den Gastgebern nur fünf weitere Zähler in den ersten zehn Spielminuten. Auf der anderen Seite des Feldes wurde der Ball schön bewegt und immer wieder der freie Mann gefunden. Egal ob von der Dreierlinie (Noah & 2x Colin Stephan) oder aus der Nahdistanz (Lorber, Rümer, Jebens), die Oberfranken verwandelten ihre Würfe sicher und erspielten sich eine 9:22-Führung nach dem ersten Viertel.

Auch im zweiten Spielabschnitt ließ Güßbach nie die Frage aufkommen, wer diese Begegnung an diesem Tage gewinnen sollte. Zwei Dreier von Jebens, sowie Punkte von Sauer, Kapitän Dippold und Nieslon schraubten den Vorsprung in der 14. Spielminute bereits auf 20 Zähler, 15:35. Auf Seiten von Veitshöchheim hielten in der Folgezeit Wucherer, Berberich, Lauts und Eisenberger dagegen, sodass die Führung zur Halbzeitpause etwas kleiner wurde, 28:44. Dies war aber auch der Tatsache geschuldet, dass der TSV Tröster merklich Intensität rausnahm und so Veitshöchheim zu einfacheren Abschlüssen kam. Trotzdem hatte man die Partie souverän auf beiden Seiten des Feldes im Griff.

Das dritte Viertel gestaltete sich dann zunächst ausgeglichen. Während für die Sprintis Lauts und Eisenberger trafen, waren auf der anderen Seite Bauer, Jebens und Colin Stephan erfolgreich. So hielt sich der Vorsprung der Gäste relativ konstant, 36:54 (26.). Zum Viertelende legte Breitengüßbach defensiv nochmal eine Schippe drauf und gestattete Veitshöchheim nur noch zwei Zähler in den verbleibenden vier Spielminuten des Viertels. Offensiv kombinierte man sich gut durch und fand wieder häufig den freien Mann. Rümer, Jebens und Dippold sorgten zum Viertelende beim Stand von 38:61 für die Vorentscheidung. 

Im Schlussabschnitt rührten die Oberfranken in den ersten fünf Minuten nochmal kräftig Beton an und erlaubten der TG keinen einzigen Punkt. In der eigenen Offensive traf man durch Lorber (2) und Nieslon gleich drei Dreier binnen kürzester Zeit, sodass man sich in der 35. Spielminute die höchste Führung des Abends erspielte, 38:72. Danach wechselte Coach Völkl kräftig durch, gab allen Spielern wichtige Einsatzminuten und schonte schon die Kräfte für das Derby am kommenden Samstag gegen den TTL Bamberg. Dies nutzte Veitshöchheim noch für etwas Ergebniskosmetik, sodass am Ende ein ungefährdeter 47:76-Sieg auf der Anzeigetafel stand. Durch den zweiten Sieg im zweiten Spiel bleibt man, genau wie Tabellenführer Weimar und der Dritte Dresden, als Tabellenzweiter ungeschlagen und geht mit viel Selbstvertrauen in die Derbywoche.

Breitengüßbach: Jebens (20/4 Dreier), C. Stephan (12/3), Lorber (11/3), Nieslon (9/1), Rümer (8), Bauer (6), Dippold (5), N. Stephan (3/1), Sauer (2), Klaus

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo