Auf die bisher in den Playdowns der 1. Basketball-Regionalliga ungeschlagenen Aschaffenburg Baskets wartet die erste Auswärtsfahrt. Mit dem MTSV Schwabing wartet ein alter Bekannter aus der vorigen Saison auf die Mannschaft von Trainer Jerome Schaefer. Nach zwei Pflichtsiegen ist die Partie am Samstag um 17 Uhr in der Halle am Asam-Gymnasium der erste Härtetest der Playdowns. Auf einen Leistungsträger, dessen Saison vorzeitig beendet ist, muss er dabei verzichten.
Beim Duell MTSV Schwabing gegen die Aschaffenburg Baskets mag der ein oder andere noch vage Erinnerungen aus den Abstiegsspielen der vorigen Saison haben. Für jene, die es mit den Aschaffenburger Korbjägern halten, war Vergessen wohl die beste Traumabewältigung. Die Münchner jagten die angereisten Gäste aus Goldbach zum Abschluss der letztjährigen Playdowns mit einem 122:66 aus der Halle. Dazu muss gesagt sein, dass zu dem Zeitpunkt bereits klar war, dass beide Mannschaften die Klasse halten werden. Dennoch fühlt sich eine der höchsten Vereinsniederlagen selten gut an. Am Samstagabend bietet sich den Baskets die Chance zur Wiedergutmachung.
Neu aufgestelltes Team
Mit der Mannschaft aus der vergangenen Saison hat der diesjährige Kader des MTSV wenig zu tun. Typisch für den studentisch geprägten Stadtverein, gibt es auch dieses Jahr viele neue Gesichter. Eines ist Jonathan Zeisberger. Der 18-jährige Point Guard spielt sowohl bei den Schwabingern als auch beim NBBL-Team Kickz Ibam. Vergangene Woche spielte er beim Punktefestival in Neustadt groß auf. Beim 104:100-Sieg seines MTSV steuerte er 30 Punkte, 8 Rebound und 5 Assists bei. Bemerkenswert ist vor allem seine Effizienz von der Freiwurflinie. 16 von 18 Freiwürfen versenkte er im Korb. Mit Fouls ist er anscheinend nicht zu stoppen. Von außen war er allerdings deutlich fahrlässiger. Von fünf Dreierversuchen traf Zeisberger keinen. Für Trainer Schaefer ist das diesjährige Team des MTSV schwer einzuschätzen: »Schwabing hat eine sehr junge talentierte Mannschaft, sie spielen allerdings sehr wechselhaft und sind auf jeden Fall schlagbar.«
Eine Hiobsbotschaft
Vor der Partie gab es eine gute und eine besonders schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: Profi Isaac Miller-Jose ist zurück und bekam vergangene Woche bereits 20 Minuten Spielzeit. Damit haben die Baskets wieder Physis auf dem Platz und können auf einen klaren Zielspieler zurückgreifen. Besonders schlecht ist jedoch die Nachricht um Leo Cosic. Der Forward der Aschaffenburger zog sich eine schwere Verletzung zu und fällt für die restlichen Spiele aus. »Einen solchen Ausfall können wir nur als Team auffangen«, kommentiert Schaefer die Hiobsbotschaft.
Main Echo, Alexander Rippberger