Saisonstart nach Maß für den Aufsteiger aus der Landeshauptstadt

Saisonstart nach Maß für den Aufsteiger aus der Landeshauptstadt

München Basket feiert auch im zweiten Saisonspiel einen Sieg – und das im Stadtduell gegen den Rivalen aus Schwabing. Das Trainerduo Philip Gatza und Nora Schlechtweg hatte ihr Team nach dem starken Auftritt der Schwabinger gegen Nördlingen eindringlich gewarnt: Man erwartete Intensität, aggressiven Druck am Ball, treffsicheres Shooting sowie viel Tempo und Athletik. Schwabing gilt seit Jahren als Talentschmiede und bringt regelmäßig junge Spieler von Format hervor. Entsprechend legten die Coaches den Fokus in der Trainingswoche auf einen geordneten Spielaufbau. Zudem wollte man offensiv die eigenen Größenvorteile konsequent nutzen und physisch spielen – ein Plan, der am Ende aufging.

Die erste Halbzeit entwickelte sich zu einem spannenden Schlagabtausch auf Augenhöhe. München Basket startete stark und lag früh mit 6:0 in Front, ehe Schwabing mit einem 11:2-Lauf antwortete. Besonders Ben Hebling glänzte auf Seiten der Gäste mit zehn Punkten im ersten Viertel. Dank starker Dreierquote setzte Schwabing die Hausherren mächtig unter Druck und zwang sie zur Auszeit. Nach einer defensiven Anpassung stabilisierte sich München Basket und ging mit einer knappen 41:40-Führung in die Pause.

Im dritten Viertel übernahmen die Gastgeber zunehmend die Kontrolle. Angeführt von Yannick Laubinger und Basti Ebertz, die beide je sieben Punkte erzielten, entschieden die Hausherren diesen Spielabschnitt mit 27:21 für sich. Immer wieder wurden die Größenvorteile unter dem Korb ausgespielt, zweite Chancen erarbeitet und die Pressverteidigung des Gegners clever umgangen.

Im Schlussviertel sorgten schließlich Spielmacher Louis Stroh, Kapitän Max May und Co-Kapitän Basti Ebertz für die Entscheidung. Am Ende leuchtete ein verdienter 92:81-Heimerfolg von der Anzeigetafel.

„Großes Kompliment an unseren Gegner. Schwabing ist wirklich unfassbar gut gecoacht. Da stehen teilweise 16-Jährige auf dem Court, die spielen, als hätten sie schon 20 Jahre Erfahrung. 13 Dreier zu kassieren und trotzdem zu gewinnen, ist allerdings nicht selbstverständlich. Unsere Jungs haben den Gameplan heute wirklich gut umgesetzt und es stark gemacht, vor allem in der zweiten Halbzeit“, bilanzierte Head Coach Philip Gatza.

Bereits am Samstag, den 11. Oktober, wartet das nächste Auswärtsspiel beim TSV Nördlingen.

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo