Die VIMODROM Baskets Jena haben auch ihr zweites Spiel in der RLD-Zwischenrunde gewonnen und bleiben nach einem hart umkämpften 69:62-Auswärtssieg bei München Basket 2 ungeschlagen. Trotz eines holprigen Starts und der spürbaren Ausfälle von Annika Heck und Lilly Feistkorn bewies das Team im richtigen Moment seine Qualität und sicherte sich den 16. Sieg in Folge.
In der ersten Halbzeit fand Jena nur schwer ins Spiel. München Basket 2 nutzte die Unsicherheiten in der Defensive und erspielte sich früh eine Sieben-Punkte-Führung. Vor allem Jana Genttner setzte mit ihren Abschlüssen aus der Mitteldistanz immer wieder Akzente. Jena hatte Mühe, in der Offensive den gewohnten Rhythmus zu finden, und leistete sich einige unnötige Ballverluste. Erst gegen Ende des zweiten Viertels gelang es dem Team, mehr Kontrolle zu übernehmen. Celeste Mershimer und Annika Schwarz trafen wichtige Würfe von außen, während Marta Miscenko in der Zone für Entlastung sorgte. Mit einer knappen 34:32-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel intensiver. München verteidigte aggressiv und zwang Jena zu schweren Würfen. Doch die Gäste fanden zunehmend bessere Lösungen und nutzten ihre Physis unter dem Korb. Besonders Miscenko setzte sich immer wieder durch und sammelte wichtige Punkte. Auch Vanessa Kajan brachte mit ihrer Präsenz in der Zone Stabilität in die Verteidigung und steuerte acht Zähler bei.
In den entscheidenden Minuten behielt Jena einen kühlen Kopf. Während München noch einmal alles versuchte, um das Spiel zu drehen, gelang es Jena, mit geduldig herausgespielten Würfen die Führung zu behaupten. Zwei Dreier von Schwarz und Mershimer brachten kurz vor Schluss die endgültige Entscheidung. Auch die Defensive stabilisierte sich in der Schlussphase, und das Team ließ nur noch wenige einfache Punkte zu. Am Ende stand ein verdienter 69:62-Erfolg, der den ersten Platz in der Zwischenrunde weiter festigt.
Mit diesem Sieg behauptet Jena die Tabellenführung und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Begegnungen. Besonders die Widerstandsfähigkeit nach dem schwierigen Start zeigt, dass das Team in dieser Saison kaum aus der Ruhe zu bringen ist. Der Fokus liegt nun auf dem nächsten Auswärtsspiel in Augsburg, wo die Serie weiter ausgebaut werden soll.