SBR-Basketballer mit vertaner Chance

So haben sich die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim das sicher nicht vorgestellt, als sie vergangenen Samstag beim Tabellensechsten Weilheim gastierten: Nicht erst seit dem Sieg zuvor gegen den Tabellenführer München Baskets waren die Rosenheimer dort der klare Favorit – und mussten nach ihrer schlechtesten Saisonleistung doch einen herben Dämpfer hinnehmen. Umso bitterer ist die unerwartete 63:69-Niederlage, weil mit Traunstein und Illertal zwei unmittelbare Konkurrenten in der Spitzengrupp ebenso verloren, womit die Spartans eine Chance gehabt hätten, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.

Dementsprechend enttäuscht gab sich SBR-Coach Johannes Raab: „Das war wohl unser schlechtestes Saisonspiel: Den Gegner nicht ernst genommen, jeder Einzelne vom Kopf her nicht bereit für die Aufgabe – so machst du vermeintliche Außenseiter stark und verlierst dann eben auch solche Spiele.“ Am Anfang konnten die Gäste zwar noch gut Paroli bieten, aber auch nur, weil die Schongauer wohl selbst nicht wirklich mit einem möglichen Punktgewinn rechneten und dementsprechend unkonzentriert begannen, vermutet Raab. Dann witterte der Underdog um die erfahrenen Leistungsträger Sebastian Betz (23 Punkte) und Andreas Brem (17 Punkte) aber seine Chance und wurde immer stärker gegen ein Rosenheimer Team, das vor allem in Sachen Ballsicherheit (über 20 Ballverluste) und Freiwurfquote (57 %) große Schwächen offenbarte. 21:16 und 20:13 verloren die Spartans so die mittleren beiden Spielabschnitte, und als sie im letzten Viertel endlich aufwachten und endlich mit „harter Arbeit“ (O-Ton Raab) dagegenhielten, war es zu spät: „Da hatten die Weilheimer schon so viel Selbstvertrauen und Energie getankt, dass es am Ende dann nicht mehr reichte.“ Jetzt ist kommenden Samstag vor eigenem Publikum gegen Leitershofen Wiedergutmachung angesagt, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht noch weiter zu verlieren.

Für den SBR spielten Nsingi, Hogges (15 Punkte), Shigut, Weigel (12), Balduzzi, Kirschner (2), Wießnet (6), Pfisterer (12), Adeola (6), Gaizauskas (8) und Walther (2).

Related Articles

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo