Zwei Hauptgründe nannte SBR-Trainer Johannes Raab für die knappe 96:97-Niederlage seines Teams am vergangenen Samstag beim Tabellennachbarn Traunstein: das verschlafene erstes Viertel (17:28) und den starken Liga-Topscorer Adrian Mitchell (46 Punkte) aufseiten der Chiemgau Baskets. Trotzdem sprach Raab von einem „geilen Spiel“ zum Rückrundenauftakt der zweiten Regionalliga Süd.
Schade aus der Sicht der Gäste, dass sie dem misslungenen Auftaktviertel über die ganze Partie hinweg hinterherliefen: Sämtliche weiteren Spielabschnitte konnten die Spartans vor der äußerst stimmungsvollen Traunsteiner Kulisse für sich entscheiden (36:28, 23:22 und 20:19) – aber am Ende reichte dies eben ganz knapp nicht zum erhofften Sieg. Lobende Worte hatte Raab vor allem für drei seiner Akteure parat: Rückkehrer Osvadas Gaizauskas lieferte unter anderem mit vier erfolgreichen Dreiern ein starkes Comeback, ebenso wie Raphael Kirschner, der an seiner alten Wirkungsstätte vor allem defensiv zu überzeugen wusste. Und Kapitän Jguwon Hogges „hat das Team sensationell angeführt und in schwierigen Phasen immer wieder Akzente gesetzt, vor allem in der dramatischen Schlussphase.“ Am Ende gaben Kleinigkeiten den Ausschlag für die Niederlage in einem Spitzenspiel, das trotz seiner Bedeutung für beide Teams relativ fair geführt wurde. In der Tabelle sind die Traunsteiner damit an den Spartans vorbei auf den zweiten Tabellenrang vorgerückt, die Rosenheimer bleiben aber mit einem Spiel weniger und auch im Bewusstsein des gewonnenen direkten Vergleiches auf Rang vier in Lauerstellung.
Für den SBR spielten Nsingi, Hogges (32 Punkte), Shigut (10), Weigel (11), Geißinger, Koppenhöfer, Kirschner (4), Wießnet (16), Mirceta (4), Pfisterer (5) und Gaizauskas (14).