Rückrundenstart mit Spitzenspiel

Die Regionalliga 2-Basketballer des SB DJK Rosenheim haben gerade mit einem 104:73-Erfolg beim FC Bayern III die Hinrunde auf dem zweiten Tabellenplatz beendet, da steht schon die erste große Herausforderung der Rückrunde für die Spartans vor der Tür: Beim Tabellenvierten Chiemgau Baskets erwartet SBR-Trainer Johannes Raab am kommenden Samstag einen heißen Tanz.

Die Partie bei den Bayern am letzten Freitag war für die Rosenheimer ein erster Belastungstest: Können die Innstädter den Weggang von Ante Begic, der in der Rückrunde bei seinem Heimatverein in Kroatien aushilft, verkraften? Zumindest in der Partie beim derzeitigen Tabellenletzten ist ihnen das ganz ordentlich gelungen. Zwar wähnte Raab seine Schützlinge in der ersten Halbzeit verteidigungsmäßig noch in den Ferien, dafür klappte in der Offensive auch ohne den zuletzt starken Begic das Teamplay nach der „Winterpause“ schon wieder sehr gut: Vor allem die Nachwuchsspieler – Sebastian Balduzzi spielte sein bisher stärkstes Spiel im SBR-Dress – haben einen weiteren Schritt nach vorne gemacht und waren entscheidend daran beteiligt, dass die Spartans ein dreistelliges Gesamtergebnis verbuchen konnten. Es spielten Nsingi (4 Punkte), Hogges (19), Shigut (5), Weigel (10), Balduzzi (9), Koppenhöfer (13), Wießnet (18), Mirceta (16), Pfisterer (1) und Walther (9).

Am Samstag wartet allerdings ein deutlich stärkerer Gegner auf den SBR: Der Tabellenvierte Chiemgau Baskets ist mit nur einer Niederlage mehr zwei Tabellenränge hinter den Spartans auf Rang vier platziert und hat zuletzt eine Siegesserie in der zweiten Regionalliga Süd hingelegt. Zudem haben sich die Traunsteiner zum Jahreswechsel verstärkt, die Neuzugänge Köppl und Giebel konnten sich beim 103:71 in Dachau vergangene Woche auch gleich in die Scorerliste eintragen. Ein Hauptaugenmerk werden die Rosenheimer allerdings in der Verteidigung auf die beiden Ligatopscorer Mitchell (27,1 Punkte pro Spiel) und Sedlak (21,1) richten müssen, wollen sie im Kampf um die Meisterschaft den Druck auf Tabellenführer München Basket weiterhin hochhalten. „Unser Ziel ist es auf jeden Fall, uns in der Tabelle zu behaupten. Wir haben uns als Mannschaft über die Saison konstant entwickelt und das Team liefert momentan sehr zuverlässig ab“, gibt sich Johannes Raab selbstbewusst. Sprungball in der Sporthalle des Annette-Kolb-Gymnasiums ist am Samstag um 18.30 Uhr.

Related Articles

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo