Am Sonntag um 18 Uhr ist mit dem BBC Bayreuth 2 einer der Meisterschaftskandidaten in Strullendorf zu Gast.
Genau wie die Baunacher konnten auch die Gäste aus der Bezirkshauptstadt ihre ersten beiden Saisonspiele gewinnen. Die Bayreuther hatten es neben dem Aufsteiger TG Würzburg (94:75 Sieg) am letzten Wochenende mit den NINERS Chemnitz 2 zu tun. Ein Team, welches ebenfalls um den Aufstieg mitspielen möchte, gegen Bayreuth aber mit 75:65 das Nachsehen hatte. Allein dies zeigt schon, welch starkes Team am Sonntag zu Gast ist. Mit einer guten Mischung aus jungen, talentierten Akteuren aus der NBBL, gepaart mit einigen erfahrenen Spielern kommt eine echte Herausforderung auf die Young Pikes zu. Besonderes Augenmerk müssen die Jungs der Trainer Jörg Mausolf und Kevin Kositz dabei auf die Nachwuchstalent Liam Holländer und Leo Friedlein legen, die beide echte Scharfschützen von jenseits der Dreipunktelinie sind. Mit sehr viel Erfahrung ausgestattet sind die beiden Aufbauspieler Rene Kindzeka und Lukas Hofer, die bereits Erfahrung in der BBL bzw. der 1. Österreichischen Liga aufweisen können.
Um hier bestehen zu können, muss man schon eine Topleistung aufs Parkett zaubern. Doch auch die Baunacher können mit 2 Siegen aus 2 Spielen einen guten Saisonstart vorweisen. Deshalb will man den Favoriten gerade zuhause ordentlich Paroli bieten. Die Neuzugänge Pepe Lahr (13 Punkt pro Spiel), Marc Deinlein (16,5) und Finn Motter (15) konnten bisher voll überzeugen und auch Tom Wübben (20,5), Jonas Mendl (11) und Denzel Mota (9,5) sind gut in die Saison gestartet. Da Coburg bereits am Samstag spielt, kann auch davon ausgegangen werden, dass Julian Günther und Felix Egger ihr Saisondebüt geben werden.
Bereits in der letzten Saison hatte man die Gäste am Rande einer Niederlage, als man nur denkbar knapp den Wurf zur Verlängerung verfehlte. Vielleicht gelingt es ja am Sonntag, dem BBC ein Bein zu stellen.
Die Dauerkartenbesitzer der Bamberg Baskets haben wie immer freien Eintritt. Die Halle ist ab 17.30 Uhr für die Zuschauer geöffnet.
JM