Schweres Auswärtsspiel für Aschaffenburg

Schweres Auswärtsspiel für Aschaffenburg

In Weimar den nächsten Schritt machen

Langes Wochenende, Feiertag, Ausruhen – was für einige zutreffen wird, ist für die Aschaffenburg Baskets nur Träumerei. In der Regionalliga Südost wartet am Freitag der zweite Spieltag. Gegner ist die Culture City auf Weimar.

Zwei Schritte vorwärts und einer zurück. So könnte ein Fazit des Eröffnungsspiels gegen Dresden ausfallen. Über lange Strecken zeigten die Aschaffenburger dabei eine neue Seite, kombinierten und konterten mit ordentlich Spielfreude. In der Drucksituation der Schlussphase fielen sie in alte Muster zurück und mussten am Ende eine bittere 74:77 Niederlage hinnehmen.

Unbeschriebener Center

Jetzt wartet mit Weimar kein einfacherer Gegner. Im Gegenteil die Culture City ist furios in die Saison gestartet. Mit einem 90:56, dominierten sie auswärts beim TTL Bamberg. Ein Spieler könnte dabei besonders zu dem Pfeil für die Achillesferse der Baskets werden: Center Peter Beier-Christiansen. Der neu verpflichtete Däne ist mit 2,04 Meter groß gewachsen, wurf- und reboundstark. Ein echter Allrounder unter dem Korb. Mit 21 Punkten und Treffern aus allen Distanzen zeigte Beier-Christiansen ein starkes Debüt. Solange die Baskets noch auf die Spielzulassung von Profi-Center Brown warten, sind sie gerade durch solche Spieler sehr verwundbar. „Wir müssen schauen, dass wir irgendwie unsere Schnelligkeit aufs Feld bringen können“, antwortet der Baskets Trainer Schaefer auf die Frage, wie man es schaffen könne, die physischen Vorteile Weimars zu überwinden. 

In der Thüringer Presse wurde die Neuaufstellung mit den drei Neuzugängen D’Monte Brown, Peter Beier-Christiansen und Daniel Duhajsky als Wundertüte bezeichnet. Im ersten Spiel steuerten die drei zusammen 47 Punkte bei. Der Aschaffenburger Trainer erwartet zurecht einen „unangenehmen, athletischen Gegner.“ 

Heimniederlage abgehakt

Hinter die Auftaktniederlage habe man einen Haken gemacht. Per Videoanalyse gingen die Baskets das Spiel noch einmal durch. „Zwei Dinge haben wir uns vorgenommen: leichte Fehler und Chaos vermeiden und die Konzentration hochhalten“, so der Trainer der Aschaffenburger. Augenmerk lag dabei auch auf den zahlreich vorhandenen Passagen, in denen die Baskets genau das umsetzten, was sie sich vorgenommen haben. „Wir müssen jetzt einfach daran anknüpfen und Stück für Stück die Fehler ausbügeln.“ 

Kreativ werden muss der Trainer auch bei der Aufstellung. Mit Dejan Lukac fällt ein Starting Five-Spieler vorerst mit Knöchelproblemen aus. Auch bei Profi Robert Brown stellt man sich bei den Baskets auf eine behördliche Hängepartie ein – Ausgang ungewiss.

Tip-Off der Partie ist am 03.10 um 18 Uhr in der Asbachhalle in Weimar.

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo