Zum Start in die Rückrunde der Hauptrunde in der 1. Regionalliga Nord gastiert der TSV Tröster Breitengüßbach am Samstag um 16 Uhr beim Tabellendritten in Leipzig.
Es ist die Überraschungsmannschaft der bisherigen Regionalliga-Saison. Der Aufsteiger, der in der vergangenen Saison souverän die Klasse gehalten hat, spielt in dieser Spielzeit völlig unbekümmert auf und beeindruckt mit starken Ergebnissen. In der Hinrunde sprangen für die BAURADO UniRiesen Leipzig fünf Siege bei nur zwei Niederlagen heraus. Die Pleiten setzte es auch nur gegen die beiden Teams, die in der Tabelle vor ihnen stehen. Am ersten Spieltag unterlagen die Sachsen in der Güßbacher Hans-Jung-Halle mit 89:64 und am vergangenen Wochenende setzte es bei Ligaprimus Weimar eine denkbar knappe 80:76-Niederlage. In der heimischen Arena ist die Stackhouse-Truppe nach Siegen gegen Bamberg, Veitshöchheim und Dresden noch ungeschlagen. Der TSV Tröster Breitengüßbach ist also gewarnt und wird Leipzig auf keinen Fall unterschätzen.
Die Gelbschwarzen möchten am kommenden Samstag zeigen, dass sie aus den zwei Niederlagen in der Hinrunde gegen Aschaffenburg und Weimar gelernt haben. Man will sich auf die eigenen Stärken und Schwächen konzentrieren und versuchen Leipzig sein Spiel aufzudrücken. Wichtig wird es für Breitengüßbach sein, mit viel Physis und Intensität zu agieren, damit man den UniRiesen wenig Platz zur Entfaltung gibt. Offensiv wird es darauf ankommen, an die gezeigten Leistungen aus dem Gotha-Spiel anzuknüpfen. Der Ball wurde phasenweise sehr gut bewegt und mit einem Extrapass der freie Mitspieler am Brett oder an der Dreierlinie gefunden. Lediglich die Zahl der Ballverluste sollte der TSV Tröster reduzieren, damit der Gegner nicht so oft zu einfachen Körben kommt. In der Verteidigung sollten die Oberfranken besonders auf Dalchau (16ppg), M. Radestock (15) und Siegert (14,5) aufpassen. Diese drei Spieler stechen aus der homogenen Leipziger Mannschaft, in der zusätzlich noch Wafa (9,8), Perez Neto (9,7) und Hahn (9,3) zu überzeugen wissen, heraus. Gelingt es offensiv schnell einen Rhythmus zu finden und defensiv ähnlich kompakt und hart zu verteidigen, wie in der Hinrunde, hat man eine gute Ausgangslage für einen Sieg zum Rückrundenauftakt.
Breitengüßbach: Bauer, Dippold, Jebens, Klaus, Lorber, Nieslon, Rümer, Sauer, M. Stephan, C. Stephan, N. Stephan, Trummeter



