Ob er nun dem Team am Samstag und Sonntag freigeben würde? Farsin Hamzei ließ sich am Freitagabend nicht in die Karten schauen. „Mal sehen“, lächelte der Trainer von Culture City Weimar, „ich habe mich noch nicht entschieden.“ Doch wer in die Gesichter seiner Spieler nach dem Abpfiff der Partie gegen Aschaffenburg blickte, der sah darin zweierlei: Freude über den verdienten Heimsieg. Und gleichzeitig Müdigkeit nach einem äußerst intensiven Basketballspiel. Mit 107:79 hatten die Weimarer gewonnen und damit auch die Tabellenführung in der jungen Saison verteidigt – jetzt aber wollten sie nur noch eines: Die Füße hochlegen. „Wir sind alle ziemlich platt nach den Trainingseinheiten und den Spielen, doch die Ergebnisse der ersten Spiele geben uns recht“, sagte auch D´Monte Brown. Für den 25 Jahre alten US-Amerikaner war es am Freitagabend in der Asbach-Sporthalle der erste Auftritt vor dem eigenen Publikum. Das war so zahlreich wie sonst nur zu Playoff-Spielen in die Halle gekommen – wohl auch, um einen Blick auf den Zugang aus den USA zu werfen. Enttäuscht wurden die Fans dabei nicht: Mit 25 Punkten, 12 Rebounds, sechs Vorlagen und vier Ballgewinnen lieferte Brown in nur knapp 24 Minuten Spielzeit eine starke Vorstellung ab. Und trotzdem war nur nicht er der Star des Abends. „Unser Problem heute war der Gegner insgesamt“, sagte Gästetrainer Jerome Schäfer. „Ich habe elf hoch athletische Jungs erlebt, die um jeden Ball kämpfen. Sie haben uns zu 21 Ballverlusten getrieben und uns klar im Rebound dominiert. Dazu ist ihnen mit D´Monte Brown eine sehr gute Verpflichtung gelungen.“ Der Aufbauspieler nahm das Lob gern an, definiert seine Rolle aber ganz klar: „Der Coach hat mir gesagt, dass auf mich hier ein junges Team wartet, dass ich anführen soll und ich versuche, in jedem Training mein Bestes zu geben, um den Jungs dabei zu helfen. Wir sollen das Spiel immer wieder schnell machen, sofort umschalten und damit den Gegner unter Druck setzen.“ Für Brown ist es bereits die zweite Auslandsstation, vergangene Saison spielte er bei den Aschersleben Tigers in der 1. Regionalliga Nord – und wurde dort zum besten Scorer der gesamten Liga. „Aschersleben war eine wichtige Erfahrung vergangene Saison, da lief einiges nicht optimal in der Mannschaft, daraus habe ich gelernt“, blickt Brown zurück. „Als ich dann das Angebot im Sommer bekommen habe, musste ich nicht lange überlegen, denn Jena und Weimar haben ein gutes Basketball-Programm, das ja nun auch in der 1. Bundesliga präsent ist.“ Der neue Stil der Mannschaft, deutlich aggressiver als bisher zu verteidigen und mit viel mehr Tempo in der Offensive zu agieren, war am Freitagabend unübersehbar. Noch klappte dabei nicht alles, manchmal schienen die Gedanken der Weimarer Spieler selbst für den Ball zu schnell zu sein. Und trotzdem gab es am Sieg nie einen echten Zweifel. „Der erste Eindruck zum Heimauftakt war echt gut, eine schöne Halle mit tollen Fans. Ich glaube an die Mannschaft, wir reden viel miteinander, die Stimmung und die Chemie sind gut“, sagte Brown. Auf ihn und seine Mannschaft wartet am kommenden Freitagabend bereits das nächste Highlight. Dann kommt es in Gotha (Anpfiff 19 Uhr, Herzog-Ernst Schule) zum ersten Thüringen-Derby in der 1. Regionalliga. „Wir hoffen, dass viele Fans mitkommen und das Auswärtsspiel zum Heimspiel machen“, sagte Farsin Hamzei. Dann drehte er sich noch einmal zur Mannschaft um und sagte die erlösenden vier Worte. „Das Wochenende ist frei.“
RLSO
Information
Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.
![]() | ![]() | ![]() |
Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball
Wir betreiben ...
![]() |
Wichtig
Informationen zum Thema DSS:
(alle Links öffnen ein neuen TAB)
Allgemeine Infos
DSS - der digitale SpielberichtDSS - der digitale Spielbericht
InGame App - 1RLH: Advance/All Star 2.0 (Scouting)
InGame App - RLD/2RLH: BASIC/PRO 3.0
Online Zertifikat - 1RLH: 2.0 Advanced (Scouting nur Android)
Online Zertifikat - RLD/2RLH: 3.0 BASIC/PRO (iOS & Android)
Schulungstermine für Kampfrichter/Schiedsrichter
Download
FAQs
OnePager
Nützliches:
Einwechseln leicht gemacht
Mein Logo in der InGame App/DBB.Score