Brisantes Duell in Veitshöchheim

Brisantes Duell in Veitshöchheim

Der TSV Tröster Breitengüßbach gastiert am kommenden Samstag um 19 Uhr im Schulzentrum bei den TG SPRINTIS Veitshöchheim zum Spitzenspiel in der Regionalliga Südost.


Eine Woche nach dem starken 89:64-Auftakterfolg gegen Leipzig ist die Truppe von Headcoach Mark Völkl erstmals in dieser Spielzeit auswärts gefordert. Am Samstag geht es zum brisanten Duell nach Veitshöchheim, das in der jüngeren Vergangenheit immer spannende Partien mit sich brachte. Letzte Saison duellierten sich die beiden Teams gleich fünf Mal. In der Hauptrunde konnte immer die jeweilige Heimmannschaft die Begegnung für sich entscheiden. Etwas später traf man sich im Playoff-Halbfinale wieder. Die Serie ging, was auch nicht anders zu erwarten war, über die volle Distanz von drei Spielen und auch hier siegte immer das Team, das Heimrecht genoss. Durch den 2:1-Erfolg über Veitshöchheim qualifizierte sich Breitengüßbach für das Finale gegen Ansbach, was anschließend mit 2:0 gewonnen werden konnte. 

Zurück zur laufenden Spielzeit, in der sowohl Güßbach als auch Veitshöchheim ihre beiden Auftaktspiele gewinnen konnten. Allerdings hatte die Truppe von Headcoach Consti Ebert dabei deutlich mehr Mühe beim Aufsteiger in Gotha. Für die Unterfranken war es ein hartes Stück Arbeit, ehe sie sich in einer sehr umkämpften Partie mit 58:64 in Thüringen durchsetzen konnten. So treffen nun zwei der vier Teams direkt aufeinander, die ihre Begegnungen am ersten Spieltag gewinnen konnten. Eine Siegesserie geht weiter, die andere endet.  

Die Partien zwischen dem TSV Tröster Breitengüßbach und Veitshöchheim waren stets geprägt von Kampf, Leidenschaft, Intensität und Spannung. Auf genau das wird es auch am Wochenende wieder ankommen, wenn man in Unterfranken bestehen möchte. Der Kader hat sich bei der TG allerdings etwas verändert. Felix Hoffmann steht nicht mehr regelmäßig zur Verfügung und der ehemalige Bamberger Guard Max Heckel ist aus beruflichen Gründen auch nicht mehr häufig mit dabei. Trotzdem haben die Sprintis mit dem erfahrenen Tim Eisenberger, den jungen Guards Lauts und Hanisch, sowie mit Centerhühne Berberich eine starke Achse. Dieses Quartett gilt es aus Breitengüßbacher Sicht besonders gut zu verteidigen, damit sich die vier Akteure nicht zu sehr entfalten können.

Die Gelbschwarzen möchten am kommenden Samstag an die gute Leistung aus dem Leipzig-Spiel anknüpfen, in dem man über weite Strecken zeigte, was für ein Potential in der Mannschaft steckt. Durch schönes Teamplay fand man immer wieder den freien Mann, sodass man Fouls zog und die fälligen Freiwürfe sicher verwandelte oder die offenen Würfe eiskalt traf. Wichtig wird es für Breitengüßbach sein, dieses Mal über die kompletten 40 Spielminuten mit viel Physis und Intensität zu agieren, damit man Veitshöchheim wenig Patz zur Entfaltung gibt. Die Zahl der Ballverluste und unnötigen Fehler möchte Coach Völkl unbedingt reduzieren, damit der Gegner nicht zu oft zu einfachen Körben kommt. Gelingt es offensiv schnell einen Rhythmus zu finden und defensiv ähnlich kompakt und hart zu verteidigen, wie in den bisherigen Test- & Pflichtspielen, hat man eine gute Ausgangslage für den nächsten Sieg.

Breitengüßbach: Bauer, Dippold, Jebens, Klaus, Lorber, Nieslon, Rümer, Sauer, C. Stephan, M. Stephan, N. Stephan, Trummeter

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo