Die Basketballerinnen des Sportbunds Rosenheim bleiben auch weiterhin ungeschlagen: In einem spannenden Duell setzen sich die Damen am vergangenen Samstag mit 83:73 gegen den MTV 1879 München durch. Damit bleiben die Rosenheimerinnen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Erleichterung über den Sieg war Sportbund-Trainierin Coco Kollarovics nach dem Spiel anzusehen. “Wir haben phasenweise sehr gut gespielt, aber den Gegner immer wieder durch nachlässige Defense und zu viele Offense-Rebounds zu einfachen Punkten kommen lassen”, sagte die kurz nach dem Spiel.
Die Gegnerinnen aus München erwischten dabei den deutlich besseren Start und begannen mit einem 0-8-Lauf. Die Rosenheimerinnen ließen sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Punkt für Punkt kämpften sie sich zurück ins Spiel. Mit einem Ergebnis von 42:43 ging es in die Halbzeitpause.
Im dritten Viertel drehten die Rosenheimerinnen das Spiel. Insgesamt verwandelten die Damen acht Dreier. Mit einem Stand von 63:58 ging es ins Schlussviertel. Mit einem 8-0 Lauf konnten sich die Sportbund-Damen schließlich ihren dritten Sieg im dritten Spiel sichern. “Wir haben viele einfache Sachen liegen lassen beziehungsweise nicht umgesetzt”, sagte Trainierin Kollarovics.
Im Spiel selbst zeigte vor allem Sophie Perner wieder einmal ihre persönliche Klasse. Immer wieder zog sie zum Korb, punktete von der Dreier- und Freiwurflinie und kam am Ende auf 26 Punkte. Zielsicher zeigte sich an diesem Abend auch Kiara Szenes. Die Rosenheimerin traf insgesamt drei Dreier und kam am Ende des Spiels auf 15 Zähler.
“Unsere Offense wird immer besser. Das Spieltempo ist hoch und auch die Abstimmungen funktionieren besser”, sagte Perner. Aber auch sie sieht mit Blick aufs Rebounding noch deutlich Luft nach oben.
Johanna Macht lobte vor allem die lautstarke Unterstützung des Publikums. “Wenn wir schnell gespielt haben, konnten wir gute Chancen kreieren. Zudem ist es uns durch eine gute Defense gelungen, den Vorsprung immer weiter auszubauen.” Am Samstag, 1. November, treffen die Rosenheimerinnen auf Jahn München - dann hoffentlich mit einem vollständigen Kader.
Für Rosenheim spielten: Kqiku (1 Punkt), Sokman (7), Kirchner (2), Macht (2), Szenes (15), Perner (26), Heise (26), Langer (2) und Brodersen (2)
 
  
 


