TV 1847 Augsburg – TS Herzogenaurach 83:72 (18:16, 24:21, 17:16, 24:19)
Die Basketballer der TS Herzogenaurach mussten am Wochenende beim TV 1847 Augsburg eine bittere, aber lehrreiche Auswärtsniederlage hinnehmen. Trotz großem Kampf und mehreren Führungswechseln setzten sich die Gastgeber am Ende mit 83:72 durch.
Augsburg startete mit viel Tempo in die Partie, doch die Longhorns hielten zunächst gut dagegen. Nach einer frühen 4:3-Führung der Herzogenauracher antworteten die Augsburger mit einem 7:0-Lauf, bevor die Gäste ihrerseits mit sechs Punkten in Folge konterten. Das erste Viertel endete knapp mit 18:16 für Augsburg.
Im zweiten Abschnitt erwischten die Gastgeber den deutlich besseren Start und setzten sich mit 31:18 ab – die höchste Führung der Partie. Doch die Longhorns zeigten Moral, kämpften sich Punkt für Punkt zurück und verkürzten den Rückstand bis zur Halbzeit auf 42:37.
Das dritte Viertel war dann geprägt von intensiver Defensive und vielen Zweikämpfen. Herzogenaurach blieb stets in Schlagdistanz, lag nach 30 Minuten nur 59:53 zurück. Im Schlussabschnitt wurde es dann noch einmal richtig spannend: Die Longhorns spielten phasenweise ihr bestes Basketball, gingen in der 36. Minute sogar mit 69:70 in Führung. Doch Augsburg reagierte eiskalt – ein 10:0-Lauf entschied das Spiel endgültig zugunsten der Gastgeber, die mit starken 13 Dreiern über die gesamte Partie hinweg trafen (Herzogenaurach 4 Dreier).
Bei Herzogenaurach punkteten gleich vier Spieler zweistellig: Kaiser (21 Punkte), Übbing (19), Geus (11) und Schlindwein (11) hielten ihre Farben lange im Spiel.
Trotz der Niederlage kann das Team positive Erkenntnisse mitnehmen – insbesondere den Kampfgeist und die Phasen, in denen man dem favorisierten Gegner Paroli bot. Nun heißt es, die Lehren aus Augsburg zu ziehen und am 1. November 2025 beim MTV 1879 München wieder anzugreifen. Ziel ist klar: Ein Auswärtssieg soll her.
Für die Longhorns spielten:
Kaiser 21 Punkte (1 Dreier), Übbing 19 Geus T. 11 (1), Schlindwein 11 (1), Starchikov 3 (1), Welke 3, Klaußner H. 2, Durner 2, Klaußner P., Naumann, und Heßeln
(JM)



