Chiemgau Panthers bieten den „Fröschen“ die Stirn

Chiemgau Panthers bieten den „Fröschen“ die Stirn

88:74-Heimsieg über die DJK SB München

Das war kein Spiel für schwache Nerven: Trotz eines Leistungseinbruchs im dritten Viertel haben die Chiemgau Panthers ihr drittes Saisonspiel in der 2. Regionalliga Süd gewonnen. Am Samstag besiegten die Basketballer des TV Traunstein (TVT) die DJK SB München zu Hause in ihrer gut besetzten AKG-Sportarena mit 88:74. Vorausgegangen war ein spannendes Spiel, in dem sie zunächst das Kommando übernahmen, im dritten Viertel aber völlig den Faden verloren und erst wenige Minuten vor Schluss wieder auf die Siegesstraße zurückfanden.

Mit Ausnahme seines verletzten Sohns Adrian konnte Panthers-Headcoach Aaron Mitchell seinen kompletten Kader aufbieten. Der erste Korb der Partie gehörte Panthers-Center David Heuwinkel, nach vier Minuten lagen die TVTler dank eines Dreiers des einmal mehr stark aufspielenden Neuzugangs Andy Stafford 7:3 vorne. Weitere Distanztreffer des Amerikaners sowie von Bartautas Linartas und Chris Roll folgten, sodass das Heimteam nach dem ersten Viertel 30:18 führte.

Nach Wiederanpfiff verblasste das Offensivfeuerwerk der Traunsteiner jedoch zusehends. Die „Frösche“ aus München netzten in Gestalt von Mateo Kustic und Teo Fajfar dagegen mehrfach ein und hatten sich in der 14. Minute auf sechs Punkte herangepirscht. Doch Stefan Gruber setzte vehement einen Korb entgegen, Stafford und Linartas legten nach – bis zur Halbzeit war der Vorsprung wieder auf zehn Punkte angewachsen (48:38).

In der Pause beeindruckte die Abteilung Rhythmische Gymnastik des TVT das Publikum mit einem atmosphärischen Auftritt samt Lightshow. Das Spiel blieb zunächst ausgeglichen, doch ab der 23. Minute gelang der Heimmannschaft nichts mehr. Es folgten fünf Minuten voller Ballverluste und Fehlwürfe, während auf der anderen Seite die Münchner aufholten und sogar in Führung gingen. Es war schließlich Lukas Blank, der die Traunsteiner erlöste, endlich wieder einnetzte und auf 57:60 verkürzte. Mit einem 60:64-Rückstand gingen die TVTler in das letzte Viertel.

Und für dieses hatten sie sich einiges vorgenommen. Im Gegensatz zum ersten Heimspiel gegen die BG Leitershofen/Stadtbergen II fand ihre Aufholjagd auch ein gutes Ende. Neuzugang Bartautas Linartas, der im Lauf des Spiels neun Assists sammelte, unbd Andy Stafford versenkten drei Drei-Punkte-Würfe im Ring. Angefeuert vom lautstarken Publikum, lagen die Panthers nach vier Minuten 71:68 vorne und ließen eine Serie folgen, in der sie den Vorsprung auf 78:70 ausbauten. Heye Gädt, Andy Stafford und Chris Roll, der acht Zuspiele zum Sieg beigetragen hatte, sorgten mit weiteren Drei-Punkte-Treffern für klare Verhältnisse. So sprang am Ende der 88:74-Heimsieg für die Gastgeber heraus, die ihre Stärke unter dem Korb zudem mit insgesamt 41 Rebounds bewiesen.

„Das Spiel war spannender, als es das Ergebnis vermuten lässt“, sagte Aaron Mitchell. „Im letzten Viertel konnten wir einige defensive Spielzüge umsetzen und so einen sehr wichtigen Heimsieg erringen. Ein besonderer Dank geht an unsere Fans, deren Energie einfach unglaublich war.“ Das nächste Spiel der Panthers ist das Derby beim SB DJK Rosenheim am Sonntag, 2. November, um 16 Uhr. Am darauffolgenden Samstag empfangen sie mit Tabellenführer VfL Treuchtlingen gleich den nächsten starken Gegner in der AKG-Sportarena. Tickets für diese Begegnung sowie Saisonkarten sind zu den üblichen Öffnungszeiten im Kiosk am Maxplatz erhältlich.

 

Es spielten:

Chiemgau Panthers: Andrew Stafford (37/6), Bartautas Linartas (13/4), Chris Roll (11/2), Stefan Gruber (10), David Heuwinkel (8/1), Heye Gädt (3/1), Lukas Blank (4), Florian Köppl (2), Devin Beraz, Gabriel Cesnik, Daris Krivic, Alexander Rettelbach.

DJK SB München: Teo Fajfar (26/4), Kjell Baumann (11/3), Mateo Kustic (10/2), Tjorven Rohwer (10/1), Leonard Bonesky (5), Riccardo Ochmann (4), Abraham Retz (4), Raphael Kirschner (4), Benjamin Josipovic.

Related Articles

TSV Nördlingen verliert knapp im Spitzenspiel

TSV Nördlingen verliert knapp im Spitzenspiel

TSV Nördlingen empfängt Jahn München zum Topduell

TSV Nördlingen empfängt Jahn München zum Topduell

Young Kangaroos mit dritten Sieg in Folge

Young Kangaroos mit dritten Sieg in Folge

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo