Spiel verloren – Klassenerhalt geschafft

Trotz einer 92:71 Niederlage beim neuen Meister in Gotha reichte es für die Baunach Young Pikes zum Klassenerhalt in der 2. Regionalliga. Schützenhilfe leisteten die Uni Riesen aus Leipzig, die in einer dramatischen Begegnung in Wolnzach mit einem hauchdünnen 88:87 Sieg den bitteren Abstieg für die Gastgeber besiegelten. Dagegen konnte sich die DJK Neustadt in letzter Minute mit einem 68:66 Erfolg gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Nürnberg ebenfalls den Verbleib in der Liga sichern.

Für die Baunacher Basketballer hatten sich die Voraussetzungen für einen Erfolg bei den Gotha Rockets schon vor Spielbeginn weiter verschlechtert, denn Kooperationspartner BBC Coburg konnte nach zahlreichen Ausfällen keine Spieler abstellen, da er selbst beim letzten ProB-Spiel in Würzburg nur einen Minikader zur Verfügung hatte. Zudem brachten die Young Pikes in der ersten Hälfte zu wenig Energie auf das Parkett, während die Gastgeber im entscheidenden Meisterschaftsfinale vor einer lautstarken Kulisse von Anfang an bis in die Haarspitzen motiviert waren. So gelang den Thüringern gleich ein Traumstart zum 20:6 (7. Minute) und war von einer Nervosität oder Drucksituation bei den Rockets nichts mehr zu spüren.

Immerhin war beim Stand von 27:12 nach dem 1. Viertel noch alles offen, doch mit einem 9:0-Lauf machten die Schützlinge von Kemal Velishaev zu Beginn des 2. Abschnitts gleich klar, dass sie sich die Meisterschaftskrone nicht mehr nehmen lassen wollten. Bei den Gästen konnten vor der Halbzeitpause eigentlich nur Tim Ludwig und Jonas Mendl, die zusammen 20 Punkte bis zum Wechsel erzielt hatten, dagegenhalten. Dennoch war beim Stand von 61:26 klar, dass die Oberfranken aus eigener Kraft den Klassenerhalt nicht mehr schaffen konnten.

In der 2. Hälfte aber wollten die jungen Hechte ein ganz anderes Gesicht zeigen und das gelang ihnen auch. Vielleicht auch motiviert durch die günstigen Zwischenstände aus Neustadt und Wolnzach zeigten die jungen Hechte eine tolle kämpferische Leistung und gaben nie auf. Jetzt taute auch Tom Wübben, der alle seine Punkte nach der Pause erzielte, auf, sodass sein Team den 3. Abschnitt mit 22:16 für sich entscheiden konnte.

Auch in den letzten 10 Minuten ließen die Gäste nicht nach, zumal die Rockets im Gefühl des sicheren Sieges etwas abbauten. Obwohl man in der Schlussphase einige Freiwurfchancen (20 von 31) nicht nützte, konnten die Oberfranken letztendlich noch ein ordentliches Ergebnis abliefern und durften sich mit dem 9. Tabellenplatz über das Erreichen der Saisonziele zusammen mit den Gastgebern freuen.

Baunach Young Pikes: T. Ludwig (21 Punkte/3 Dreier), Mendl (18/1), Wübben (17/3), Geiger (6), Mausolf (5), Seelig (2), Zwanziger (1), Schneider (1), Valdeig.

Related Articles

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo