m Aufeinandertreffen von Science City Jena und den Baunach Young Pikes standen sich zwei Teams mit sehr jungen Kadern gegenüber. Die Partie startete mit einem engagierten Auftritt der Gastmannschaft, doch Science City Jena kämpfte sich schnell wieder in die Begegnung zurück und sorgte für ein ausgeglichenes erstes Viertel.
Der Bruch im Spiel der Gastgeber erfolgte jedoch im zweiten Spielabschnitt: Jena fand offensiv keinerlei Rhythmus und ließ in der Defensive sowohl viele einfache Punkte als auch zahlreiche Offensiv-Rebounds der Baunacher zu. Dies nutzte Baunach konsequent, um sich deutlich abzusetzen und mit einer komfortablen 44:25-Führung in die Halbzeit zu gehen.
Nach dem Seitenwechsel bewies Jena seinen Kampfgeist. Das Team gewann das dritte Viertel und konnte den Rückstand kurzzeitig wieder auf einen einstelligen Bereich verkürzen. Trotz dieses Aufbäumens gelang es den Baunach Young Pikes im Schlussviertel, ihre Führung zu verfestigen. Entscheidende erfolgreiche Drei-Punkte-Würfe in der finalen Phase ließen den Vorsprung wieder anwachsen. Nach 40 Minuten siegten die Baunach Young Pikes mit einem Endergebnis von 80:60.
Jena 3 mit Heimspielniederlage gegen Baunach
RLSO
Information
Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.
![]() | ![]() | ![]() |
Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball
Wir betreiben ...
| |
Wichtig
Informationen zum Thema DSS:
(alle Links öffnen ein neuen TAB)
Allgemeine Infos
DSS - der digitale SpielberichtDSS - der digitale Spielbericht
InGame App - 1RLH: Advance/All Star 2.0 (Scouting)
InGame App - RLD/2RLH: BASIC/PRO 3.0
Online Zertifikat - 1RLH: 2.0 Advanced (Scouting nur Android)
Online Zertifikat - RLD/2RLH: 3.0 BASIC/PRO (iOS & Android)
Schulungstermine für Kampfrichter/Schiedsrichter
Download
FAQs
OnePager
Nützliches:
Einwechseln leicht gemacht
Mein Logo in der InGame App/DBB.Score



