Die Regionalliga-Basketballer des TSV Tröster Breitengüßbach verlieren das Topspiel gegen Culture City Weimar in einer sehr gut gefüllten Hans-Jung-Halle mit 75:95 und rutschen in der Tabelle auf Rang drei ab.
Auch am vergangenen Samstag musste Headcoach Völkl auf Marlon Stephan und Jonas Klaus verzichten. Zudem war auch Noah Stephan kurzfristig nicht einsatzbereit. Der Beginn der Begegnung verlief zunächst ausgeglichen, da beide Teams in der Offensive ihre Probleme hatten, 6:8 (4.Min). Danach spielten sich die Gäste in einen kleinen Rausch, nutzen die Fehler des TSV gnadenlos aus und versenkten ihre Würfe hochprozentig. Daraus resultierte ein 9:19 nach sechs Spielminuten. Weimar traf allein im ersten Viertel sechs Dreier, was sie gegen die beste Defensive der Liga gleich 28 Punkte in den ersten zehn Minuten erzielen ließ. Die Hausherren blieben aber durch Rümer, Trummeter und Bauer in Schlagdistanz, 20:28.
Im zweiten Spielabschnitt hatte der TSV Tröster das Spiel besser im Griff. In der Verteidigung stand man nun deutlich kompakter und gestattete den Thüringern nur noch 16 Zähler. Jebens und Trummeter sorgten dafür, dass man sich bis zur 13. Spielminute wieder bis auf 30:32 herankämpfte. Allerdings folgte danach wieder ein kleiner Zwischenspurt von Weimar, die durch Lang, Bader und Brown auf 33:41 davonziehen konnten. Bis kurz vor der Halbzeitpause kämpften sich die Gelbschwarzen wieder auf 37:41 heran. Doch das letzte Wort in Halbzeit eins hatte erneut Lang, der bereits seinen vierten Dreier im TSV-Korb versenken konnte, 37:44.
Im dritten Spielabschnitt entwickelte sich dann ein hochklassiges Spiel auf beiden Seiten. Breitengüßbach war voll da und konnte den Rückstand durch zwei Dreier von Dippold und Lorber, sowie Zählern von Jebens, Trummeter und Dippold bis zur 26. Spielminute auf 51:53 verkürzen. Aber auch die Gäste verwandelten in dieser Phase ihre Würfe sicher und konnten sich anschließend wieder etwas absetzen. Während Dippold, Bauer, Trummeter und Lorber für Güßbach punkteten, waren auf der anderen Seite des Felde Bader, Biel, Brown und Lang erfolgreich. Daraus resultierte ein 60:67 nach 30 Spielminuten.
Im Schlussabschnitt versenkte Jebens gleich einen Dreier und so keimte weiter Hoffnung im gelbschwarzen Lager auf. Doch Weimar hatte an diesem Tage etwas dagegen, spielte sich in einen Rausch, verwandelte zudem nahezu alle fälligen Freiwürfe und legte so einen vorentscheidenden 14:0-Run innerhalb von 120 Sekunden aufs Parkett der Hans-Jung-Halle. So stand es fünf Minuten vor dem Ende 63:81 und die Partie war entschieden. Am Ende stand ein verdienter, in der Höhe etwas zu hoch ausgefallener, 75:95-Sieg von Weimar auf der Anzeigetafel, die nach dem sechsten Sieg im sechsten Spiel weiterhin ungeschlagener Tabellenführer sind. Güßbach rutschte nach der zweiten Niederlage in Serie auf Rang drei ab.
Breitengüßbach: Jebens (22/1 Dreier), Trummeter (18/1), Dippold (16/1), Lorber (13/3), Bauer (3), Rümer (3), Lederer, Nieslon, Sauer, C. Stephan



