Tröster-Truppe empfängt Aschaffenburg

Tröster-Truppe empfängt Aschaffenburg

Im ersten von drei Heimspielen hintereinander geht es für die Regionalliga-Basketballer des TSV Tröster Breitengüßbach am kommenden Samstag um 18 Uhr in der Hans-Jung-Halle gegen die Aschaffenburg Baskets. 


Vier Siege und keine Niederlage, so lautet die Bilanz aus den bisherigen Partien in der Saison 2025/2026. Nach dem Sieg gegen Leipzig zum Auftakt konnte die Truppe von Headcoach Mark Völkl auch noch die Begegnungen in Veitshöchheim, gegen Bamberg und zuletzt in Dresden mehr als souverän für sich entscheiden. Dadurch ist man weiterhin ungeschlagen und steht nur aufgrund des schlechteren Korbverhältnisses hinter Weimar, die ebenfalls noch keine Niederlage aufzuweisen haben, auf Rang zwei in der Tabelle. Der kommende Gegner, die Aschaffenburg Baskets, hat die genau entgegengesetzte Bilanz. Nach der Auftaktpleite am ersten Spieltag gegen Dresden setzte es für die Truppe von Jerome Schaefer weitere Niederlagen in Weimar (79:107), gegen Leipzig (75:90) und zuletzt in Bamberg (74:79). Dadurch sind sie Unterfranken noch punktlos und nur dank des besseren Korbverhältnisses vor Gotha auf dem vorletzten Platz.

Güßbach möchte den Schwung aus der bisherigen Saison ins nächste Heimspiel mitnehmen, damit man auch nach dem 5. Spieltag weiterhin ungeschlagen bleibt. Für die Tröster-Truppe wird es erneut darauf ankommen über 40 Minuten mit der gleichen Leidenschaft und Intensität ans Werk zu gehen und sich möglichst wenig oder keine Pausen zu gönnen. In der Verteidigung müssen die Gelbschwarzen besonders auf Kröner (19ppg), Obanor (13,3) und den estnischen Neuzugang Egert Haller, dem bei seinem ersten Spiel vergangene Woche in Bamberg gleich 17 Zähler gelangen, aufpassen. Dieses Trio war der Dreh- und Angelpunkt in der unterfränkischen Offensive, weswegen es für Breitengüßbach besonders wichtig ist, die drei eng zu verteidigen, damit sie sich nicht so einfach entfalten können. Zudem wird es auch wieder wichtig sein, dass man die Bretter kontrolliert und den Baskets keine zweite oder gar dritte Wurfchance gestattet. Gelingt dies, wäre das schon einmal eine gute Grundlage für einen möglichen Heimsieg.

Die Güßbacher möchten in der Offensive den Ball wieder gut bewegen und den freien Mann finden. Die eigenen Wurfquoten will man auf ähnlich hohem Niveau halten, wie am vergangenen Samstag in Dresden. Außerdem soll die Zahl der Ballverluste weiter reduziert werden, sodass der Gegner nicht zu oft zu einfachen Fastbreak-Zählern kommt. In Dresden hat auch Güßbachs zweite Garde viel Spielpraxis sammeln dürfen und ihre Sache exzellent gemacht. Vielleicht bekommt ja der ein oder andere Spieler auch am Wochenende wieder vermehrt Spielzeit und kann sich beweisen. Gelingt es offensiv schnell einen Rhythmus zu finden und defensiv ähnlich kompakt und hart zu verteidigen, wie in den bisherigen Partien, hat man eine gute Ausgangslage für den nächsten Sieg. Der TSV Tröster Breitengüßbach freut sich wieder eine Partie vor seinen Fans spielen zu dürfen. Die Jungs geben alles, damit auch nach der Partie am Samstag die weiße Weste Bestand hat.

Breitengüßbach: Bauer, Dippold, Jebens, Klaus, Lorber, Nieslon, Rümer, Sauer, C. Stephan, M. Stephan, N. Stephan, Trummeter

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo