Die BAURADO UniRiesen Leipzig schlagen die Dresden Titans 2 mit 74:49 und feiern den fünften Sieg in Folge.
„Diesen Derby-Sieg wollten wir unbedingt! Ich freue mich besonders“, erklärt Leipzigs Coach Darren Stackhouse nach dem Spiel, „wie er zustande gekommen ist: Durch eine weitere Verbesserung der Teamleistung, durch hohe Intensität und große Emotionalität.“ Dass sein Team durch die parallele Niederlage des TSV Tröster Breitengüßbach gegen Weimar aktuell auf Tabellenplatz zwei vorrückt, sieht er als schönen Nebeneffekt.
Anders als in den vorherigen Spielen, starteten die Gastgeber konzentriert in die Partie. Nach sechs Minuten führten sie mit 10:2 (vier Punkte von Matteo Kossira). Danach fanden die Gäste aus der Landeshauptstadt besser ins Spiel und konnten den Rückstand bis auf einen Punkt verkürzen (15:14). Im zweiten Viertel entwickelte sich ein intensiver Kampf auf Augenhöhe, bei dem das Momentum zunächst auf Dresdener Seite war. Angeführt von Malte Silbermann (11 Punkte) und Samuel Schally (10 Punkte) gelang ihnen in der Mitte des zweiten Viertels die erste Führung (22:25), die zwischenzeitlich auf maximal sechs Punkte ausgebaut werden konnte (24:30). Kurz vor der Halbzeitpause gelang es den Gastgebern jedoch, den Ausgleich zu erzielen (35:35).
In der zweiten Halbzeit zeigten die Stackhouse-Schützlinge ihre große Stärke: Teamverteidigung. Sie gestatteten den Gästen im dritten Viertel ganze sechs Punkte. Gleichzeitig wurde ihr Scoring, an dem fast alle Spieler beteiligt waren, immer sicherer. Beim Stand von 56:41 ging es in den Schlussabschnitt. Die BAURADO UniRiesen hatten nun die volle Spielkontrolle und bauten den Vorsprung weiter aus. Ihr Teamplay war der Schlüssel zum Erfolg. Die Spielstatistik wies am Ende bei den Assists ein Verhältnis von 22:13 aus. USC-Kapitän Leander Dalchau ragte erneut heraus. Er avancierte mit 24 Punkten und acht Rebounds zum Topscorer der Partie. Neben ihm erreichte Niklas Radestock einen zweistelligen Wert (12 Punkte). Leipzigs brasilianischer Center Feliciano Perez entschied das Duell unter den Körben für sich. Er zeigte mit sieben Punkten und neun Rebounds ebenfalls eine starke Leistung. Sein erfolgreiches Debüt bei den UniRiesen feierte der 17jährige NBBL-Spieler Roman Sadyrko, der für den verletzt fehlenden Mika Siegert aufgeboten wurde.
Der vom zahlreichen Publikum gefeierte 74:49-Derbyerfolg war auch in der Höhe verdient.
Für die BAURADO UniRiesen waren erfolgreich: L. Dalchau (24 Punkte), L. Frölich (2), M. Kossira (6), S. Papenfuß (6), F. Perez (7), M. Radestock (9), N. Radestock (12), A. Wafa (8), R. Zadyrko, M. Ibrahim (dnp).
Weitere Informationen dazu unter: www.uni-riesen.de ; auf Instagram unter @uniriesen und auf Facebook: Uni-Riesen Leipzig
WS



