Herkulesaufgabe für Aschaffenburg Baskets

Herkulesaufgabe für Aschaffenburg Baskets

Zu Gast beim alten Meister

Für die kriselnden Aschaffenburger Korbjäger steht das wohl schwerste Auswärtsspiel der Saison an. Gegen den Meister aus der vergangenen Saison TSV Breitengüßbach gelang der Goldbacher Mannschaft noch kein Sieg. Coach Jerome Schaefer will das Spiel als Chance für seine Mannschaft verstehen.

Nimbus der Unbesiegbaren

An Breitengüßbach als vermeintlich designierten Meister scheint kein Weg vorbeizugehen. Vier Spiele, vier Siege – Dresden mit 24 Punkten Abstand geschlagen, Veitshöchheim mit 29 und gegen Leipzig mit 25 Unterschied. Viel überzeugender konnte die Truppe von Trainer Mark Völkl nicht auftreten. Der größte Unterschied zwischen den Aschaffenburg Baskets und den klaren Favoriten aus Breitengüßbach liegt dabei aber keineswegs im Scoring. Viel eklatanter ist der Unterschied der Defensivleistungen beider Mannschaften. Rund 30 Punkte mehr kassierten Obanor, Jeßberger, Lukac und Co. mehr pro Spiel als die Tröster-Truppe aus Breitengüßbach. Dabei stellt der aktuell Zweitplatzierte die beste Defensive der Liga mit nur 58 kassierten Punkten pro Spiel. 

Nichts zu verlieren

Trainer Schaefer weiß um die klare Rollenverteilung beider Teams, sieht darin aber auch eine Chance: „Gegen Breitengüßbach hat man nichts zu verlieren, das ist jeder Mannschaft vor der Saison klar – wir können also ganz ohne Druck aufspielen.“ Dass mit dem verkorksten Saisonstart ein natürlicher Druck einhergeht, ist dem Coach bewusst. „Wir mussten gerade ausbaden, was wir mit der Vorbereitung verpasst haben.“ Damit gemeint ist, dass sich die Mannschaft in der jetzigen Konstellation erst zu Regionalliga-Beginn gefunden hat. In den Testspielen vor der Saison spielte Rafail Khrysostomidi noch furios auf und zeigte sich gerade bei den Dreiern sehr treffsicher. Zu Saisonbeginn war der Wurf wieder fehleranfällig, in den letzten Spielen viel er dazu noch aus. Auch Profi Robert Brown musste auf seine Spielerlaubnis warten und muss seinen Platz noch finden. Mit dem neu verpflichteten Haller stößt zwar enorme Qualität zum Team, jedoch ändert auch das die Hierarchie in der Mannschaft erneut. „Dass es so schwer werden würde zu Saisonstart hätte ich nicht gedacht, aber wir sind einfach noch nicht abgestimmt genug gewesen“, reflektiert Schaefer. Ob es gegen unschlagbar scheinende Breitengüßbacher leichter aufspielen lässt, wird sich am Samstagabend um 18 Uhr in der Hans-Jung-Halle in Breitengüßbach zeigen.

 

Alex Rippberger, Main Echo

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo