Ersatzgeschwächte Rockets verlieren knapp in Aschaffenburg

Ersatzgeschwächte Rockets verlieren knapp in Aschaffenburg

Mit einem der jüngsten Kader der Saison reisten die Gothaer nach Aschaffenburg. Mit Till Jakob, der gerade 19 Jahre alt geworden ist, als zweitältestem Spieler im Aufgebot, war von Beginn an klar, dass es eine große Herausforderung werden würde – doch unser Team legte einen bemerkenswert starken Start hin.

Im ersten Viertel entwickelte sich ein temporeiches und offensiv starkes Spiel. Die Raketen spielten mutig, trafen gut aus dem Feld und setzten Aschaffenburg durch aggressive Defense und zahlreiche Ballgewinne unter Druck. Nach zehn Minuten stand ein High-Scoring-Ergebnis von 30:29 auf der Anzeigetafel.

Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel offen. Zur Halbzeit lag Aschaffenburg nur knapp mit 55:53 in Führung – ein Beleg dafür, wie stabil und diszipliniert die Gäste bis dahin agierten.

Nach dem Seitenwechsel folgte jedoch eine Schwächephase. Vor allem die Ballverluste häuften sich: ganze 11 Turnover allein im dritten Viertel ermöglichten Aschaffenburg einen spielentscheidenden Lauf. Mit dem Momentum auf ihrer Seite ging der Gastgeber mit einer zweistelligen Führung ins letzte Viertel.

Trotz eines 11 Punkterückstandes zu Beginn des vierten Viertels gab sich die Gastmannschaft nicht auf. Eine Umstellung in der Defense zeigte Wirkung, der Rückstand schrumpfte Punkt für Punkt. 30 Sekunden vor dem Ende war das Team wieder auf minus fünf dran und es keimte nochmal Hoffnung auf.

Doch ein erfolgreicher Abschluss der Gäste drei Sekunden vor Ablauf der Shotclock erhöhte den Rückstand wieder auf sieben Punkte und war somit der letzte entscheidende Nackenschlag. Trotz guter Defense im Anschluss reichte die Zeit nicht mehr aus, um das Spiel zu drehen.

Trotz der Niederlage 89:96 zeigten die Rockets eine kämpferisch starke Leistung mit viel Potenzial – vor allem angesichts des extrem jungen Kaders. Die starke erste Halbzeit, der aufopferungsvolle Schlussspurt und die phasenweise überzeugende Defense geben weiterhin Anlass zu Optimismus.

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.

 bbv logo  logo bvs 100  logo tbv 100

 Die RLSO ist jetzt auch erreichbar unter der Adresse https://rlso.basketball

Wir betreiben ...

 smc logo