Im letzten von drei Heimspielen hintereinander geht es für die Regionalliga-Basketballer des TSV Tröster Breitengüßbach am kommenden Samstag um 18:30 Uhr in der Hans-Jung-Halle gegen BIG Basketball in Gotha.
Die Serie von drei Heimspielen hintereinander hätten sich die Basketballer des TSV Tröster Breitengüßbach gerne anders vorgestellt. Eigentlich wollte man in der heimischen Hans-Jung-Halle diese Saison wieder eine weiße Weste haben. Doch das erledigte sich bereits vor zwei Wochen, als man per Buzzerbeater gegen die Aschaffenburg Baskets unterlag. Vor Wochenfrist setzte es dann im Spitzenspiel gegen Weimar ebenfalls eine Niederlage. Nun möchte die Truppe von Headcoach Mark Völkl wenigstens das dritte Heimspiel gewinnen und am Spitzenduo Weimar und Leipzig dranbleiben. Der kommende Gegner Gotha, letztjähriger Meister der 2. Regionalliga Nord, hat sich noch nicht richtig in der 1. Regionalliga eingefunden. Die Thüringer unterlagen bisher in allen sechs Partien, manchmal knapp und manchmal auch sehr deutlich, und sind derzeit auf dem letzten Tabellenplatz zu finden.
Der TSV Tröster Breitengüßbach möchte am Samstag unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und sich von den vergangenen beiden Niederlagen rehabilitieren. Für Güßbach wird es erneut darauf ankommen über 40 Minuten mit der gleichen Leidenschaft und Intensität ans Werk zu gehen und sich möglichst wenig oder keine Pausen zu gönnen. Dies gelang in den vergangenen beiden Wochen nicht immer. In der Verteidigung müssen die Gelbschwarzen besonders auf Fotso Sighom (15,5ppg), Brand (12,8), Abra (11) und Radefeld (10) aufpassen. Dieses Quartett war der Dreh- und Angelpunkt in der thüringischen Offensive, weswegen es für Breitengüßbach besonders wichtig ist, die vier eng zu verteidigen, damit sie sich nicht so einfach entfalten können. Zudem wird es auch wieder wichtig sein, dass man die Bretter kontrolliert und den Rockets keine zweite oder gar dritte Wurfchance gestattet. Gelingt dies, wäre das schon einmal eine gute Grundlage für einen möglichen Heimsieg.
Die Güßbacher möchten in der Offensive den Ball wieder gut bewegen und den freien Mann finden. Die eigenen Wurfquoten will und muss man im Vergleich zu den beiden letzten Spielen deutlich erhöhen. Außerdem soll die Zahl der Ballverluste weiter reduziert werden, sodass der Gegner nicht zu oft zu einfachen Fastbreak-Zählern kommt. Gelingt es offensiv schnell einen Rhythmus zu finden und defensiv kompakt und hart zu verteidigen, hat man eine gute Ausgangslage für den nächsten Sieg. Der TSV Tröster Breitengüßbach freut sich über zahlreiche Zuschauer, die die Jungs am Samstagabend unterstützen.
Breitengüßbach: Bauer, Dippold, Jebens, Klaus, Lorber, Nieslon, Rümer, Sauer, C. Stephan, M. Stephan, N. Stephan, Trummeter



