Eine so herausragende Stimmung gab es schon lange nicht mehr in der mit knapp 300 Zuschauern gut gefüllten Leipziger Sporthalle Brüderstraße. Die BAURADO UniRiesen sicherten sich mit einem hart erkämpften 72:67 gegen die TG SPRINTIS Veitshöchheim den vierten Sieg in Folge und liegen nun punktgleich mit den vor ihnen platzierten Breitengüßbachern auf Rang drei der Tabelle.
Zunächst legte das Team von Headcoach Darren Stackhouse einen klassischen Fehlstart hin. Nach vier Minuten sah sich der Leipziger Trainer beim Stand von 4:10 zur ersten Auszeit gezwungen. Die Gäste waren mit viel Selbstbewusstsein und hoher Treffsicherheit aus der Distanz das dominante Team. Ein Leipziger Dreier (A. Wafa) nach der Auszeit wurde sofort gekontert. Die Gäste, angeführt von T. Eisenberger und A. Lauts, bauten den Vorsprung weiter aus und führten am Ende des ersten Viertels mit neun Punkten Vorsprung (13:22). Auf beiden Seiten wurde hart verteidigt. In der Offensive haperte es auf Leipziger Seite gewaltig. Veitshöchheim erhöhte bis zur Halbzeitpause auf 26:38.
USC-Coach Stackhouse fand in der Pause offensichtlich die richtige Lösung. „Wir hatten einen schlechten Start, was auch an der Umstellung auf der Center-Position lag. Für den verletzt ausgefallenen Fabian Hahn war erstmals Feliciano Perez Neto im Einsatz. Auf die andere Spielweise mussten wir uns einstellen. Wir haben darüber gesprochen, wie wir besser spielen können und mein Team hat das sehr gut umgesetzt. Vor allem in der Defense.“
Mit Beginn des dritten Viertels änderte sich das Geschehen. USC-Kapitän Leander Dalchau übernahm das Zepter und prägte das Geschehen. Mit 26 Punkten, 10 Rebounds, sechs Steels und zwei Assists erreichte er einen Effizienzwert von 29. Mit ihm steigerte sich das gesamte Team. Die Zuschauer sahen ein kämpferisches Aufbäumen und wurden selbst zu einem wichtigen Faktor. Angefeuert vom immer lauter werdenden Publikum erhöhten die BAURADO UniRiesen den Druck. Im dritten Viertel ließen sie nur noch acht gegnerische Punkte zu (18:8). In der zweiten Minute des vierten Viertels übernahmen sie erstmals die Führung (48:46). Danach entwickelte sich ein dramatisches Geschehen, weil die Gäste den Sieg ebenfalls unbedingt wollten und letzte Kräfte mobilisierten. Beim Stand von 55:58 versenkte Michel Radestock sechs Sekunden vor Spielende einen umjubelten Dreier, der in der Schlusssequenz von Feliciano Perez per Block abgesichert wurde und so zur Overtime führte.
In dieser behielten die Stackhouse-Schützlinge die Oberhand. Sie bewiesen große Fitness, unbedingten Siegeswillen und die notwendige Cleverness. Mit dem begeisterten Publikum im Rücken sicherten sie sich den Sieg. Darren Stackhouse resümierte: “Ich freue mich sehr über die bisherige Saisonbilanz und die Art und Weise wie sich das Team entwickelt. Alle eingesetzten Spieler hatten einen Anteil am heutigen Erfolg.“
Für die BAURADO UniRiesen waren dabei: L. Dalchau (26 Punkte /2 Dreier /10 Rebounds), L. Frölich (2), M. Kossira (2), S. Papenfuß (5 / 9 Rebounds), F. Perez (7 / 9 Rebounds), M. Radestock (9 / 2 / 5), N. Radestock, Mika Siegert (12 / 1 / 1), A. Wafa (9 / 1 / 1), N. Westphal.
Weitere Informationen dazu unter: www.uni-riesen.de ; auf Instagram unter @uniriesen und auf Facebook: Uni-Riesen Leipzig
WS



