Berichte 1. RL Herren bis 19/20
Gastspiel in Herzogenaurach abgesagt
+++UPDATE***
DAS SPIEL AM KOMMENDEN SAMSTAG IN HERZOGENAURACH WURDE ABGESAGT
TTL Bamberg bei Hellenen München zu Gast
Kangaroos trotz Corona-Virus gegen FC Bayern
Trotz des Corona-Virus bestreitet die BG TOPSTAR Leitershofen/Stadtbergen am Wochenende alle Heimspiele in der Stadtberger Sporthalle. Im Mittelpunkt stehen dabei die beiden Regionalligaspiele der Herren am Samstagabend. Dabei trifft die erste Mannschaft in der 1. Regionalliga Südost auf den FC Bayern München III (Spielbeginn 19.30 Uhr), zuvor empfängt die zweite Garnitur um 16.45 Uhr den TSV Wolnzach.
Kangaroos Abteilungsleiter Hans Kiesling äußerte sich im Vorfeld zur aktuellen Situation: „Das Corona Virus beschäftigt natürlich auch uns. Nach Rücksprache mit den Behörden der Stadt können wir die Spiele auch mit Publikum ausrichten, da wir die Grenze von 1000 Zuschauern natürlich bei keinem der insgesamt neun Heimspiele des Wochenende auch nur annähernd erreichen werden. Die Halle ist groß genug, dass jeder Fan sicherlich auch einen Platz mit genügend Abstand zu seinem Nachbarn findet, sofern er das wünscht. Gesundheitlich vorbelasteten Zuschauern raten wir vom Besuch der Spiele trotzdem ab. Sollte sich die Lage bis Samstag noch verändern, werden wir alle Fans über die sozialen Netzwerke informieren. Ansonsten haben wir alle vorgeschriebenen Maßnahmen getroffen, beispielsweise haben Spieler, die während der Faschingsferien in Südtirol waren, zuletzt auch nicht mehr am Spiel- und Trainingsbetrieb teilgenommen, bis die 14-Tage Frist abgelaufen ist“, so Kiesling weiter. Eine Verlegung der Spiele wurde ebenfalls verworfen. Einerseits stehen kaum noch Hallenzeiten zur Verfügung, anderseits geht man auch nicht davon aus, dass sich die Situation insgesamt bis zum vorgeschriebenen Ende der Saison noch verbessern wird. Noch einmal Kiesling: „Zum Glück sind wir am Ende der Saison, wir haben an diesem Wochenende noch einmal viele Spiele, dann noch einige wenige Ende März und am 5. April die Südostdeutsche Meisterschaft der Ü40, da werden aber ohnehin wenig Zuschauer erwartet. Wir versuchen jetzt einfach, den Rest der Saison noch mit maximaler Sicherheit über die Bühne zu bringen“.
Die sportlichen Aktivitäten rücken dadurch ein wenig in den Hintergrund, auch wei die Kangaroos mit der ersten Mannschaft zuletzt etwas ins Mittelmaß abgedriftet sind. Trotzdem möchte Trainer Emanuel Richter am Samstagabend nochmal auf das Gaspedal treten. „Wir werden versuchen, das Corona-Geschehen auszublenden, das Leben geht ja weiter und es gibt keinen Grund zu Panikattacken. Auch wenn der ein oder Fan am Samstag nicht kommt, wollen wir diejenigen, die da sind, mit einer guten Leistung belohnen. Es ist dazu die letzte Chance, gegen eines der Topteams nun endlich noch einen Sieg einzufahren“, so Richter. Die Münchner spielen allerdings eine sehr starke Saison, sind nach einer Siegesserie aktuell auf Platz drei notiert. Das Team speist sich aus dem Kader der 2. Liga Mannschaft der Bayern. Dort hat man über 20 Akteure zur Verfügung, und wer in der 2. Liga nicht zum Einsatz kommt, spielt dann eben in der Dritten, ergänzt noch durch das ein oder andere Toptalent aus deren NBBL-Mannschaft. Demzufolge könnte es zu einem Wiedersehen mit Mike Rataj kommen, der vor seinem Engagement beim FCB ja in der baramundi basketball akademie, welche die Kangaroos zusammen mit Schwaben Augsburg betreiben, das Basketballspielen erlernte. Wer aber letzten Endes genau bei den Oberbayern aufläuft, wird man erst kurz vor der Partie sehen, eine Vorbereitung auf den Gegner fällt also entsprechend schwer. Um mehr geht es dieses Mal tatsächlich im Vorspiel, die Zweite der BG braucht dringend Punkte, um den Klassenerhalt in der 2. Regionalliga sicherzustellen. Es ist ein Kopf an Kopf Rennen zwischen insgesamt sechs punktgleich am Tabellenende platzierten Teams der Liga.
Weitere Highlights gibt es dann am Sonntag zu sehen: Um 12.30 Uhr trifft die JBBL-Mannschaft der bba auf die Giants Düsseldorf. Die sensationell erreichten Play-Offs sind der Saisonhöhepunkt für die Spieler. Das Hinspiel letzten Sonntag ging klar verloren, am Sonntag geht es dann eher um ein knapperes Resultat als darum, eine Woche später quer durch das Corona geplagte Land nochmals an den Rhein zu pilgern. Spannender dürfte da die Partie danach werden, die U18 empfängt in der Bezirksoberliga dann den TV Memmingen. Es ist sozusagen im Spiel Erster gegen zweiter das vorgezogene schwäbische Finale zwischen den beiden Erzrivalen.
BASKETS VERWANDELN DEN ERSTEN „MATCHBALL“
Vilsbiburg gewinnt Nervenschlacht gegen TuS Bad Aibling mit 89:84 (41:45)
Die Baskets Vilsbiburg haben gleich den ersten „Matchball“ verwandelt: Das Team von Cheftrainer Holger Prote zwang den Tabellenzwölften TuS Bad Aibling am Sonntag mit 89: 84 (41: 45) in die Knie und sicherte sich damit vor rund 700 Zuschauern in der Ballsporthalle bereits vier Spieltage vor Saisonende endgültig den Klassenerhalt in der 1. Regionalliga Südost. Mit elf Siegen, elf Pleiten und somit 22 Punkten rangieren die Niederbayern nun sogar auf Position sieben.
Knappe Niederlage in Vilsbiburg
Die Formkurve der Basketballer des TuS Bad Aibling zeigt weiterhin konstant nach oben. Zwar reicht es gegen starke Baskets aus Vilsbiburg am Ende nicht ganz zum Sieg (84:89), Coach Guggenhuber zeigt sich im Nachgang aber zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge.
Culture City unterliegt ohne offensiven Rhythmus beim Tabellenzweiten
Mit einer knappen 53:57-Niederlage kehrte Culture City Weimar vom Gastspiel aus Breitengüßbach zurück. Die Mannschaft von Cheftrainer Marius Linartas unterlag vor den Toren Bambergs nach einem Auftaktviertel ohne offensiven Rhythmus, lief dem in dieser Phase kassierten Rückstand bis in die Schlussphase hinterher und konnte die Partie trotz einer starken kämpferischen Vorstellung nicht mehr drehen. Ungeachtet des Resultats in Oberfranken rangieren die Thüringer im Mittelfeld der Regionalliga Südost auf dem 6. Platz, mit sicherem Vorsprung auf den Tabellenkeller und empfangen am kommenden Wochenende den Spitzenreiter aus Ansbach an der Ilm. Das Duell gegen den Tabellenführer findet am 14. März um 15.00 Uhr in der Asbachhalle Weimar statt.
„Es war ein sehr schweres Spiel für uns“, sagte Coach Marius Linartas nach der Niederlage. „Wir haben nicht wirklich schlecht verteidigt, konnten den Gegner schließlich bei 57 Punkte halten. Dafür haben wir jedoch offensiv kein Bein auf den Boden bekommen. Trotz zahlreicher freier Würfe, vor allem im Startviertel, sind selbst völlig offene Schüsse nicht fallen. Am Ende konnten wir noch einmal auf zwei Punkte verkürzen, bevor die Gastgeber mit einem erfolgreichen Dreier konterten und das Spiel zugemacht haben. Offensiv war es mit Abstand unsere schlechteste Saisonleistung. Wir haben ohne Selbstvertrauen geworfen und am Ende hat sich der Frust der vergebenen Würfe aufgestaut und uns zu viel Rhythmus gekostet, um dieses Spiel zu kippen. So geht der Sieg letztendlich verdient an den Tabellenzweiten, der um den Aufstieg kämpft“, so Linartas abschließend.
Während die Goethestädter im Startabschnitt früh in Rückstand gerieten, in dieser Phase mit ihrem Wurfglück haderten, nutzte der TSV Breitengüßbach den Auftakt, um sich bis zur ersten Viertelpause auf 15:4 abzusetzen. Nachdem die Thüringer konterten, bis zur Halbzeit auf 23:18 verkürzt hatten, legten die Gastgeber nach Beginn der zweiten Hälfte nach. So erspielten sich die Franken bis zur 30. Minute einen 41:30-Vorsprung, der im Schlussabschnitt zwar noch einmal schmolz. Die Aufholjagd von Culture City in den vorangegangenen Minute hatte jedoch zu viel Kraft und Konzentration gekostet, um der Partie noch einmal die finale Wendung geben zu können.
CCW: Radojicic 18 Punkte, Hofmann 12, Bank 10, Garrett 6 (12 Reb.), Dizdar 4, Foerster 2, Walter 1, B. Linartas, A. Linartas, Mayr – Otto (DNP)
Es geht noch, Heimerfolg gegen Treuchtlingen
TTL Bamberg nimmt erfolgreich REvanche gegen die Longhorns
TTL Basketball Bamberg gegen Longhorns Herzogenaurach 91:78
Am vergangenen Samstag hatte der TTL Bamberg die Longhorns aus Herzogenaurach zu Gast. Das erste Viertel verlief sehr ausgeglichen. Zwei Dreier vom besten Werfer der Longhorns Larry Hall (22 Punkte) beantworteten die Bamberger mit erfolgreichen Distanzwürfen von Michi Dorn (2), Kevin Jefferson (1) und Steffen Walde (1). Die letzten fünf Punkte für den TTL in diesem Abschnitt steuerte Andy Rico bei, der sich ein um das andere Mal kraftvoll unter dem gegnerischen Korb durchsetzen konnte. Mit einem 24:23 für die Hausherren ging es in die zweiten zehn Minuten. Mit gutem Kombinationsspiel und einer aufmerksamen Verteidigung konnte der TTL Mitte des zweiten Viertels seine Führung stetig ausbauen. Sechs Punkte von Daniel Eisenhardt sorgten für einen 13-Punkte Vorsprung (44:31). Bis zur Halbzeitpause änderte sich nicht viel. Beim Stande von 50:38 wurden die Seiten gewechselt. Der TTL konnte den zweiten Abschnitt mit 26.15 für sich entscheiden. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit kam Herzogenaurach auf sieben Zähler heran (46:53), doch Steffen Walde mit sieben und Kapitän Michi Lachmann mit fünf Punkten in Folge vergrößerten den Abstand zu den Gästen erneut. 67:56 hieß es für den TTL vor dem Schlussabschnitt. In diesen starteten die Bamberger mit einem 7:0 Lauf und somit war eine Vorentscheidung in dieser Partie gefallen. Auch wenn die Longhorns noch einmal auf acht Punkte verkürzen konnten, ließen sich die TTLer nicht aus der Ruhe bringen und spielten abgeklärt bis zum Schluss. Mit dem 91:78 Erfolg konnten die Bamberger erfolgreich Revanche für die Niederlage aus der Vorrunde nehmen. Die Coaches Rainer Wolfschmitt und Michael Kunz gaben allen elf Spielern reichlich Einsatzzeit. Alle trugen sich in die Scorerliste ein. Fünf Spieler punkteten zweistellig. Erfreulich, dass auch die Youngster Tom Eichelsdörfer (8 Punkte ohne Fehlwurf) und Jakob Kessler ihre Spielzeit nutzen konnten und eine couragierte Leistung ablieferten.
Für den TTL spielten: Walde (14/2), Dorn (12/4), Eisenhardt (12), Rico (12), Lachmann (11/3), T. Eichelsdörfer (8), Ferguson (7/1), Jefferson (7/1), K. Eichelsdörfer (4), Bauer (2), Kessler (2).
Von Michael Kunz