Heimsieg gegen Rosenheim

Äußerst konzentriert starteten die Treuchtlinger ins erste Viertel. Mit einem 8-0 Lauf konnte sich die Heimmannschaft dann zur Freude ihrer Fans von Beginn absetzen und baute den Vorsprung bis zum Viertelende auf 16 Punkte aus.

Doch die Gäste aus Rosenheim gaben nie auf und konnten zu Beginn des 2. Viertels den Treuchtlinger Vorsprung verkürzen. Doch drei Dreier von Claudio Huhn, Moritz Schwarz und Simon Geiselsöder sorgten dann für eine 61 : 43 Halbzeitführung.

Fünf Minuten vor Schluss war die Partie entschieden. Die Hausherren konnten auf 27 Punkte davonziehen, so dass am Treuchtlinger Sieg nicht mehr zu rütteln war. Am Ende stand ein verdienter 106 : 77-Erfolg auf der Anzeigentafel, auch weil neben der starken Defensivleistung in der Offensive viele Würfe im richtigen Moment ihr Ziel fanden.

Trainer Stephan Harlander nach dem Spiel: „Dies war ein wichtiger Sieg für das Team gegen eine Rosenheimer Mannschaft, die man nicht unterschätzen darf, und vor allem für unsere Fans. Die Mannschaft hat von Beginn mit großem Willen gekämpft und bewiesen, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen will. Alle Spieler haben ihren Anteil am Sieg.”

Für Treuchtlingen spielten: Florian Beierlein (14 Punkte), Simon Geiselsöder (15), Tobias Hornn, Claudio Huhn (26), Paul Mutterer, Yannick Rapke (2), Moritz Rettner (1), Stefan Schmoll (29), Jonathan Schwarz (12), Moritz Schwarz (3), Jakob Vitzethum, Kevin Vogt(4).

Related Articles

TTL BA scheitert in Weimar 76:85

TTL BA mit Auftaktsieg vs. Veitshöchheim

Unterfrankenderby in Veitshöchheim

Wichtig

Informationen zum Thema DSS:
(alle Links öffnen ein neuen TAB)

Allgemeine Infos
Digitaler Spielberichtsbogen
InGame App - 1RLH: Advance/All Star 2.0 (Scouting)
InGame App - RLD/2RLH: BASIC/PRO 3.0
Online Zertifikat - 1RLH:  2.0 Advanced (Scouting nur Android)
Online Zertifikat - RLD/2RLH: 3.0 BASIC/PRO (iOS & Android)
Download
FAQs
OnePager

Nützliches:
Einwechseln leicht gemacht
Mein Logo in der InGame App/DBB.Score

Information

Die RLSO ist der Zusammenschluss der Landesverbände Bayern, Sachsen und Thüringen. Er ist als eingetragener Verein tätig und gleichzeitig Veranstalter der Spiele der Regionalliga in verschiedenen Ligen.